Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 22.08.07, 21:03
Pythagoras Pythagoras ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 222
Standard AW: Zu jeder zeit, eine zeit ?

@archaeus

>>Tja, und wenn ich deine unausgegorene Auffassung nicht begreifen kann, will oder mag,<<<
<<

Meine Auffasung ist vollständig durchdacht. Es ist nur verdammt schwer, über
Dinge zu reden, die existieren, die aber niemand (bzw. kein Diskussionspartner)
zur Kenntnis nimmt.
W.Graf hat experimentell mit Drehwaagenversuchen nachgewiesen, daß es
unter bestimmten Umständen Abstände zwischen Materie gibt, die das Bestreben
haben, sich zu erhalten. Eine Gravitation kommt dabei nicht vor, die Abstände
sind "kräftefrei" und weisen sogar Elastizität auf.
Genauere Messungen würden (werden) ergeben, daß eine Allgemeine Trägheits-
-konstante stärker ist als die Gravitationskonstante.
Von dieser und einigen anderen Tatsachen ausgehend, konnte ich bis heute
jedenfalls das Problem der Vereinheitlichung von Gravitations und Quantentheorie
wenigstens im Ansatz lösen.
Deswegen nahm ich versuchsweise in diesem Thread Stellung:
Anfangs und Endpunkt eines dynamischen Prozesses ist stets ein kräftefreies
System der Form Länge. (= eigentliches Inertialsystem, "Trägheitssystem").
Damit ist Einstein nicht widerlegt sondern es kann gezeigt werden, daß es
Bereiche gibt, in denen die konventionelle Physik ein Grenzfall ist.
Und was ernte ich in diesem Forum dafür ? Ignoranz, Übergehung, Desinteresse. Nachgefragt hätte ja keiner irgendwas. Oder hast du was anzumerken, ausser das beständige Wiederholen deiner eigenen missverstandenen erratischen Hypothese vom
Äther als Substrat für Bewegungen?

Pyth.
__________________
Du mich nix verstehen...ächz!

Ge?ndert von Pythagoras (22.08.07 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten