Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 13.11.10, 14:55
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: elektrische Ladung von Protonen

Zitat:
Zitat von rene.eichler2 Beitrag anzeigen
Mir würde auch schon ein Link zu so nem Experiment genügen. Oder hat man etwa nur die elektrische Ladung des Elektrons bestimmt und hat dann gesagt "Ein Elektron und ein Proton im Atom ergeben null also muss das Proton die gleiche Ladung besitzen wie das Elektron, nur mit umgekehrtem Vorzeichen." Das Experiment mit dem man die Ladung des Elektrons bestimmt hat habe ich gefunden, aber zum Proton nichts. LG René
Hallo Rene,

experimentell wird die Protonenladung dadurch bestimmt, indem man eine mögliche Differenz zwischen Elektronenladung und Protonenladung versucht zu messen.

Die Frage, ob es einen Unterschied zwischen Elektronen- und Protonenladung gibt ist von fundamentaler Bedeutung, da schon geringe Unterschiede große Effekte haben können.

Das Ergebnis von Gasausströhmungsversuchen, Atomstrahlexperimenten und Schwebeteilchenversuchen ist, dass die Differenz, falls sie existiert, kleiner sein muss als:

∆q = 3, 2 · 10^−40 C

Siehe: http://www.uni-leipzig.de/~pwm/teach...4_apr09_09.pdf, Kapitel 1.3.6

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten