Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 20.11.10, 01:29
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Eigenzeit für äußere Schwarzschild-Metrik

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
SCR befindet sich auf dem Mond, und ich mit einem Laser auf der Erdoberfläche (fest).
Sieht SCR eine Rotverschiebung?
Darf ich auch antworten, Johann?

Ja. SCR würde eine leichte gravitative Rotverschiebung feststellen.

Zitat:
Sieht SCR auch dann eine Rotverschiebung, wenn ich mich gerade freifallend in ein Brunnen gestürzt habe? Stehe nicht mehr auf der Erdoberfläche, habe aber auch noch keine Geschwindigkeit aufgenommen.
Wird es Unterschiede geben?
Meinst du wirklich, dass sich an der Laserfrequenz etwas ändert, nur weil ich keinen Boden unter den Füssen mehr habe?
Anfangs nicht. Mit zunehmender Geschwindigkeit kommt dann der Dopplereffekt hinzu.

Bei einem SL ist der Radius proportional zu seiner Masse. Nach SCR verdoppelt sich beim Gravitationskollaps der Schwarzschildradius wegen des durch die fallende lichtaussendende Oberfläche bewirkten Dopplereffekts.

Analog dazu wird sich dann wohl auch der Erdradius verdoppeln, wenn du in den Brunnen fällst.

Und nichts für ungut, SCR. Spass muss sein.

Im Übrigen musst du nicht gleich die beleidigte Leberwurst spielen, wenn mal etwas Gegenwind aufzieht. Also: Immer schön cool bleiben.

Um das nochmal zu betonen: Lokal bedeutet, dass wir einen sehr kleinen Raumbereich für eine sehr kurze Zeitdauer betrachten. Analog dazu (aber ohne Zeit) betrachten wir sozusagen ein infinitesimales Flächenelement auf der Oberfläche einer Kugel. Die Krümmung strebt hier gegen Null. Dennoch ist eine Krümmung vorhanden. Nur eben nicht lokal.

Lokal betrachtet ist eine Spektroskopierung von Frequenzänderungen, wie dies beim Gravitationskollaps der Fall wäre, ausgeschlossen.

Nach meinem laienhaften Verständnis lassen sich Frequenzänderungen nur in einem hinreichend ausgedehnten Raumzeitbereich ermitteln. Nur dann kann man eine sinnvolle Aussage zu sich verändernden Amplituden und Periodendauern elektromagnetischer Wellen treffen. Lokal geht das nicht.

Hab ich was übersehen?

Ge?ndert von Marco Polo (20.11.10 um 01:32 Uhr)
Mit Zitat antworten