Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 20.11.10, 21:24
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.082
Standard AW: Eigenzeit für äußere Schwarzschild-Metrik

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
PS: Ich bleibe dabei, so wie es der geniale KARL SCHWARZSCHILD selbst definiert hat: rs = GM/c²
Die SCHWARZSCHILD-Sphäre ist = 2rs = 2GM/c² !
Hi EMI,

man streitet hier um die Definition von "Schwarzschildradius".
Schwarzschild selbst wird kaum den Begriff "Schwarzschildradius" eingeführt haben. In seiner Publikation
Über das Gravitationsfeld eines Massenpunktes nach der Einsteinschen Theorie.

findet man das zumindest nicht. Später hat man seine Arbeit geehrt, indem der Wert des Radius, bei dem die Singularität seiner Lösung auftritt, nach ihm benannt wurde.

Ich fände es sinnvoll, wenn wir uns darauf einigen könnten, die Bezeichnung "Schwarzschildadius" nun auch so zu verwenden, wie es in der Physik üblich ist, nämlich
Zitat:
Schwarzschild's first (spherically symmetric) solution contains a coordinate singularity on a surface that is now named after him. In Schwarzschild coordinates, this singularity lies on the sphere of points at a particular radius, called the Schwarzschild radius:


Ansonsten müsste man halt immer übersetzen, was du sagst: "EMI meint immer dann den Schwarzschildradius, wenn er Schwarzschildsphäre sagt". Wäre doch albern, oder ?

Gruß,
Hawkwind

Ge?ndert von Hawkwind (20.11.10 um 21:27 Uhr) Grund: Verschönert
Mit Zitat antworten