Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1293  
Alt 16.02.11, 00:59
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Offenes Stringmodell

Zitat:
Zitat von Uli
Wenn du aus einer Kiste mit einer großen Anzahl von Sockenpaaren zufällig ein Paar herausgreifst, aber nicht nach dessen Farbe schaust und dann die eine Socke zum Mars schickst und die andere auf der Erde lässt, hast du eine ähnliche Situation: sobald du die Socke auf der Erde anschaust und deren Farbe erkennst, kannst du die Farbe der anderen Socke auf dem Mars vorhersagen. Da muss dann wohl instantan Information von der Erde zum Mars geflossen sein, damit die Socke auf dem Mars weiss, welche Farbe sie denn haben muss ?
Wer auf diese Weise die Nichtlokalitaet der QM erklaert der hat die QM tatsaechlich verstanden
Schade dass alle Experimente dagegen sprechen. Das weiss dieser Uli wohl nicht.
Dabei hat es "nocheinPoet" einige Beitraege zuvor recht gut erklaert. Versteckte lokale Parameter betreffen euer Spinflipping. Sich auf Bertelmanns Socken zu berufen, ist natuerlich Unsinn, weil diese von den Bellschen Gleichungen widerlegt werden. Den Experimenten. In deren Auswertung muss man einen Fehler nachweisen.Aber das weisst du.

Gruesse

Ge?ndert von richy (16.02.11 um 01:25 Uhr)
Mit Zitat antworten