Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 09.03.11, 14:23
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: zum teil

Zitat:
Zitat von ghostwhisperer Beitrag anzeigen
So blieb die Vorhersage an Dirac hängen. Und dass dieser das Proton im Verdacht hatte, steht in keinem Buch zur Physik das ich kenne.
Dirac hatte nicht das Proton in Verdacht. Dirac erklärte einfach das Proton zum Antiteilchen des Elektrons!!! Und damit lag Dirac total falsch!

Einstein blieb dabei was ihm seine Gleichungen "sagten":
Teilchen und Antiteilchen müssen gleiche Masse haben!
Er erhob eben gerade nicht einfach das Proton zum Antiteilchen des Elektrons, sondern legte seine Arbeiten dazu beiseite.

EINSTEIN lag richtig, von Anfang an!
DIRAC lag falsch und korrigierte sich später schnell, als das Positron gefunden war.

Zitat:
Zitat von EMI
Dirac dagegen, erklärte einfach die Protonen zu den Antiteilchen der Elektronen und führte dies in seinem Buch "Die Prinzipien der Quantenmechanik (1930)" expliziet aus.
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten