Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 07.05.11, 12:40
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Entropie beim Urknall

Tag Timm,

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Abweichende Meinungen betreffen die Frage, ob die Abnahme der Entropie tatsächlich ursächlich mit einem Zeitpfeil zutun hat.
Ich finde den im Spektrum 10/10 geäußerten Gedanken, daß Zeit kein fundamentales sondern ein emergentes Phänomen ist, gar nicht so abwegig.
Emergenz finde ich ein wenig schwammig. Wird in dem Spektrum-Bericht etwas konkreter darauf eingegangen?

Im Zusammenhang mit Emergenz stehen bei Wikipedia zwei interessante Beispiele:

Zitat:
Manche emergente Eigenschaften können dann bei einer reduktionistischen
Betrachtungsweise nicht entdeckt werden, wenn sie erst im Zusammenwirken mit
anderen Subsystemen auftreten. Im Beispiel des Wolfes kann Sozialverhalten erst
dann untersucht werden, wenn die Gemeinschaft der Mitglieder eines Wolfsrudels
beobachtet wird.
oder etwas physikalischer:

Zitat:
Wasser ist bei Zimmertemperatur flüssig, ein einzelnes Wassermolekül ist es nicht. Diese Eigenschaft ist daher emergent, weil sie sich erst aus dem Zusammenspiel vieler Wassermoleküle ergibt.
Wie liesse sich das Konzept der Emergenz auf die Zeit übertragen?

Gruss, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (07.05.11 um 12:42 Uhr)
Mit Zitat antworten