Einzelnen Beitrag anzeigen
  #139  
Alt 17.05.07, 12:02
MCD MCD ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 442
Standard AW: Pothonisches...

Hallo Jogi und die anderen Interessierten.

Ok, systematische Vorgehensweise ist der richtige Weg; also wie wäre die bildliche Darstellung der Grundstruktur, als Startpunkt oder Basis der weiteren Diskussion?

Meine erste elementare Frage wäre dann, warum die elementare Grundstruktur gerade eindimensionale Fadenform (gem. den bekannten Stringtheorien) haben sollte?
Was bevorzugt diese Darstellung gegenüber anderen (z.B. Punkt) -oder ggf. gar keiner Struktur?

Zu keiner Struktur:
Herr Zarathustra (die meisten werden ihn noch in entspr. Erinnerung haben ) vertrat die Ansicht, eine elementare Struktur sei obsolet, quasi Raum als zusammenhängende Masse/Medium/Ursubstrat (ohne Körnung!), die sich je nach lokaler Wirkung zu entspr. Strukturen (Materie) formt bzw. verdreht.

Meine zweite Frage wäre, was lässt den String um die Längsachse rotieren, wo kommt die Energie her?

Sollte ich Zwischenschritte, welche zur systematischen Darstellung bzw. Diskussion notwendig wären, ausgelassen haben, können obige Fragen auch gerne hinten an gestellte werden...

Gr.
MCD
__________________
Das bedeutet, Dinge werden unlogisch, quantenlogisch sagt man. Aber das ist für viele in Ordnung, für alle, die das Zwei-Spalt-Experiment ohne Nachdenken abgehakt und sich bereits dort innerlich von der Vernunft verabschiedet haben. [D.Dürr]
Mit Zitat antworten