Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 10.08.11, 13:08
ghostwhisperer ghostwhisperer ist offline
Guru
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Kronberg
Beitr?ge: 562
ghostwhisperer eine Nachricht ?ber ICQ schicken
Standard AW: Grundsätzliche Überlegungen zu Hohlkugeln

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Das niedrigste in unserem Universum überhaupt erreichbare flache G-Potential müsste durch eine vollständige Schwarzschildlösung beschrieben werden können, wobei die innere Schwarzschildlösung die komplette Materie unseres Universums beinhalten würde (Anmerkung: Eine Vollkugel ist "nur" ein Spezialfall einer Hohlkugel - Ihr "flacher Innenraum" wird allein und vollständig durch einen einzigen Punkt repräsentiert).
Das höchste anzunehmende flache G-Potential andererseits müsste von einem krümmungsfreien de Sitter-Raum (da materiefrei) dargestellt werden.
Ein überall gleiches Potential hat ja keinen Effekt und wäre als solches nicht messbar. Ein Beobachter müsste ausserhalb des Feldes stehen, also "ausserhalb des Universums" um eine Aussage treffen zu können.
Ein solches Feld würde kein gekrümmtes Universum beschreiben sondern ein ganz flaches -> keine Schwarzschildlösung.

Da ist schon eher vorstellbar, dass im gesamten Raum eine konstante Krümmung vorliegt, die sich zB nur durch die "momentane Größe" des in sich geschlossenen Universums definiert, faktisch der Kehrwert des "Radius".
Das führt aber wieder zu folgender Überlegung, was das Potential betrifft:
Wie in den Eichtheorien ist es nicht eindeutig bestimmt, sondern vom "Startpunkt" der zweifachen Integration der Krümmung abhängig.
Im beschriebenen Modell-Universum ist aber jeder Punkt gleichberechtigt, ein "absolutes Potential" also genauso sinnlos wie der absolute Raum nach Newton.
Tatsächlich ist die ART ja auch eine Eichtheorie und unterliegt der Eichfreiheit.

MFG !
Mit Zitat antworten