Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 14.09.11, 14:31
Benutzerbild von Nick Rymer
Nick Rymer Nick Rymer ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Beitr?ge: 127
Standard AW: Kollaps der Wellenfunktion

Hallo Merman,

Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
... oder meintest du 4 räumliche Dimensionen.
Also ich meinte schon 4 räumliche Dimensionen, allerdings dann auch von der Kugel wieder nur die Oberfläche.

Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
Ein Würfel von 5m * 5m * 5m belegt bei einer Geschwindigkeit von 1m/s in einer Sekunde einen Raum/ Volumen von 125m³ + 25m³= 150m³.
Wenn dieses Volumen nun erhalten bleiben soll, bei Minimierung einer Dimension, aufgelöst nach Zeit pro Strecke, dann nähert man sich, auf ganz billige Weise: 0s/1m.
Ich hätt ja nun nicht gleich die Zeit wegjenommen. Außerdem finde ich es unglücklich, Volumina zu reduzieren. Günstiger wäre es doch, die Welle um eine Dimension aufzupolieren, davon dann die Oberfläche zu nehmen und somit dann wieder in den Dimensionen der ursprünglichen Welle zu bleiben.
Eben gerade so, wie das SL einen Raum bevölkert, auch wenn es von der 3- in die 4D-Phase übergegangen ist, aber in dieser eben wieder die räumliche Oberfläche bevölkert.
Bevölkert, um der Quantelung von Raum und Zeit entgegenzukommen.

Apropos Zeit: Bzgl. der Relativitätstheorie habe ich da arge Schwierigkeiten. Im Grunde helfe ich mir mit der Zeitdilatation, in der man es (schluck) eigentlich mit dt's zu tun hat und nicht gleich mit ganzen Beträgen.

Zitat:
Zitat von mermanview Beitrag anzeigen
Ich glaube ein waschechter Physiker würde bei solch einem physikalischen Ansatz zu Handgreiflichkeiten neigen.
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich geh auch schon wie auf Eiern. Das Eis ist so dünn...da hilft nur abnehmen, z.B. durch Angstschweiß...

Erstmal, Nick
Mit Zitat antworten