Einzelnen Beitrag anzeigen
  #89  
Alt 26.09.11, 23:03
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Rätsel über scheinbar überlichtschnelle Teilchen

Zitat:
Zitat von Benjamin Beitrag anzeigen
Lichtschnellere Teilchen hätten eine imaginäre Masse, bestünden folge dessen aus imaginärer Energie.
Die relativistischen Beziehungen für Energie und Impuls:
E = moc²/√(1-β²) , p = mov/√(1-β²)
bleiben für B = β>1, wenn man imaginäre Ruhemasse zulässt, reell:
E = μoc²/√(B²-1), p = μocB/√(B²-1)
Für Tachyonen wird statt β das Symbol B und für v das Symbol V verwendet.

Gruß EMI

PS. Ich denke nicht das Neutrinos Tachyonen sind.
Wobei sie mächtig aus der Reihe tanzen und auch noch el.neutral sind. Hmmm
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten