Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 13.10.11, 21:18
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Energie- und Impulserhaltung in der ART

Hallo Timm,

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Ich denke, all das steht nicht unbedingt im Widerspruch zu der Aussage, daß in der ART die Energie-Erhaltung nur lokal gültig ist.
das denke ich auch. Allerdings war es auch zu keinem Zeitpunkt meine Absicht, mich zur ART zu äußern, weil ich nämlich keine wirkliche Ahnung von ihr habe.

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Andererseits liest man auch, daß die globale Energie-Erhaltung nicht definiert ist. Ich bin nicht wirklich sicher, was mainstream ist. Aber selbst wenn das klar wäre, auch mainstream war schon im Irrtum.
Jedenfalls ist es schon Mainstream, von einem Universum auszugehen, in welchem weder Energie geschaffen wird noch verschwindet. Allerdings benötigt man hier zur Einhaltung, wie schon erwähnt, die Dunkle Materie und Dunkle Energie (sonst wäre nämlich 96% Energie verschwunden). All dies sind Aussagen des Standardmodells der Kosmologie, welches man wohl als Mainstream bezeichnen könnte

Ich denke, soweit ich das aus meiner physikalischen Jungfräulichkeit heraus beurteilen kann, die Krux dabei liegt in dem relativ jungen Alter dieser Sichtweisen. Soweit ich weiß, beziehen sich Gesetze der Energie- und Impulserhaltung nur auf die bekannte, sichtbare Materie. Wenn man diese Gesetze auf den Kosmos anwenden möchte, dann müsste man, so scheint es mir, diese neuen Begriffe dort einarbeiten. Dafür müsste man aber wohl erst verstehen, was es mit der Dunklen Materie und der Dunklen Energie genau auf sich hat, und wann die eine Energieform in die andere umgewandelt wird. Ich weiß nicht, was die Kosmologen hierzu sagen, vielleicht versucht man mal Saul Perlmutter dazu zu befragen, der kann es sicherlich erklären

Grüße, AMC

Ge?ndert von amc (13.10.11 um 23:59 Uhr)
Mit Zitat antworten