Einzelnen Beitrag anzeigen
  #64  
Alt 20.10.11, 16:41
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Energie- und Impulserhaltung in der ART

Konkret :
Zitat:
Anstatt den Dualismus von Welle und Teilchen aus der Welt zu schaffen, indem man so lange nach Erklärungen sucht, bis ein Extrem zugunsten des anderen verschwunden ist, integrierte ihn Bohr in die Interpretation der Quantenmechanik:
Siehe Prof Zeh. Die Erklaereng (Der Konfigurationsraum) lag schon immer auf dem Tisch. Bohr wollte sie nicht akzeptieren und hat daher die Komplementaritaetserklaerung kuenstlich konstruiert. Die zudem keine Verschraenkung erklaert. Wobei Bohr und Einstein das Ergebnis des ERP Experiments nicht bekannt waren. Das muss man beruecksichtigen.
BTW Quantenlogik hat wenig mit Komplementaritaet zu tun. Das ist konkret ein Begriff ueber den logischen Zustand von QBits.
Zitat:
Beobachtung ( Messung) erzwingt jedoch eine Entscheidung ...
Wie soll aber eine physikalische Messung auf ein nichtphysikalisches Objekt einwirken (Psi) ? Gar auf eine "Kopfwelle" ? Auch hier hilft komplementaer=ergaenzend zur Ganzheitlichkeit nicht weiter.
Zitat:
Ein Elementarteilchen ist weder Welle noch Korpuskel, sondern etwas, das je nach der Perspektive der Betrachtung als Welle oder Teilchen erscheint
Das ist die VWI Vorstellung, die du gerne zu einer abstrakten VWI umbauen kannst. Daran geht auch kaum ein Weg vorbei. Abstrakte VWI sind auch alle deine Aussagen im folgenden Text bis zur Stelle :
Zitat:
... Der „Kollaps“ ist also nichts anderes als ein Perspektivenwechsel, also insbesondere kein Wechsel des Beobachtungsobjektes, wie ihn die Esoteriker missverstehen!
Perspektivenwechsel=(abstrakte) VWI
Wechsel des Beobachtungsobjektes=Welle Teilchen Dualismus Esoterik ?
Zitat:
Nach ihr vollzieht sich der Prozess der Verzweigung instantan. Aber was in einem Bezugssystem instantan ist, muss in einem anderen nicht instantan sein. Die Theorie widerspricht also der SR!
Der Wellenkollaps war ebenfalls instantan.
Da widerspricht nichts der SRT, da keine Info uebertragen werden kann.
Zitat:
Widerspruch ist nicht Gegensatz?
Nein.
Zitat:
Treten Gegensätze in ein und demselben Betrachtungsobjekt auf, dann eben schon!
Und daher ist der Welle Teilchnedualismus trotz Komplementaritaetsakrobatik zu verwerfen. Mir scheint du hast aehnliche Vorstellungen wie ich. Die Positionen der einzelnen Interpretationen lassen sich uebrigends im 8D Raum von Heim sehr schoen veranschaulichen.

Die Problematik ist von der Struktur recht einfach. Der Realist kennt nur den physkalischen Raum. Aufgrund der SGL muss dieser physikalisch erweitert werden und das scheint einigen zu phantastisch. Also nehmen sie abstrakte Elemente (im Kopf) als Erklaerung hinzu. Und schaffen damit ein zusaetzliches Problem. Entweder erklaere ich das ganze Universum als abstraktes Gebilde und habe damit gar nichts gewonnen oder ich muss einen Uebergang zwischen dem Abstrakten "nur im Kopf" und dem Physkalischen herstellen. Dies soll das Komplementaritaetsprinzip leisten. Der Realist nimmt nichts hinzu und dessen Erklaerung ist rein physikalisch, die Dehohaerenz.
Wenn ein Realist abstraktes wie Gott und den freien Willen benoetigt muss er voellig unabhaengige neue Hypothesen einfuehren. Ein klarer Nachteil fuer Nichtatheisten.

Gruesse

Ge?ndert von richy (20.10.11 um 18:53 Uhr)
Mit Zitat antworten