Einzelnen Beitrag anzeigen
  #64  
Alt 01.12.11, 20:41
okotombrok okotombrok ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 06.12.2009
Beitr?ge: 70
Standard AW: Gravitation - Kraft oder Raumzeitmetrik

Zitat:
Zitat von Benjamin Beitrag anzeigen
Wichtig war mir also die Unterscheidung zwischen Beschleunigung bzw. Kraft und der Bewegung entlang einer Geodäte. Das eine schließt das andere nicht aus. Auch die Bewegung entlang einer Geodäte kann als beschleunigte Bewegung interpretiert werden, und damit als eine Bewegung eines Körpers, auf den eine Kraft wirkt.
Der Unterschied zu einer beschleunigten Bewegung, die z.B. durch elektromagnetische Wechselwirkung hervorgerufen wird (wie etwa die Beschleunigung einer Rakete), ist, dass bei der Rakete die WW zunächst nur auf einem sehr beschränkten Raumgebiet abläuft, nämlich beim Raketenantrieb als chemische Reaktion bei der Verbrennung des Treibstoffes. Alle anderen Teile der Rakete werden als Folge dieser WW zeitverzögert zur Beschleunigung gebracht. Es besteht also eine Orts- und Zeitabhängigkeit der Geschwindigkeiten einzelner Teilchen im Bezugssystem der Rakete. Damit erlebt sie ein Mitreisender selbst als nicht inertiales Bezugssystem.

Die Eigenschaft der Gravitation, dass sie erstens nicht abgeschirmt werden kann, zweitens auf jede Form von Energie wirkt und sich drittens mit Lichtgeschwindigkeit im Raum mitteilt, macht es möglich, sie als grundlegende Eigenschaft des Raumes respektive der Zeit selbst anzusehen.
Hallo Benjamin,

der letzte Satz ist mir klar, was ich von den vorhergehenden Beschreibungen noch nicht zur Gänze behaupten kann.
Ich bin aber guter Dinge und werde darüber nachdenken, auf jeden Fall sind sie mir nützlich bezüglich meiner Ausgangsfrage.
Vielen Dank

mfg okotombrok
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Francis Picabia
Mit Zitat antworten