Einzelnen Beitrag anzeigen
  #87  
Alt 21.12.11, 22:33
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Längenkontraktion/Zeitdilatation der SRT real?

Hallo Eyk!

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Darum geht es ja? Was ist eine normale "Länge"?
Die Antwort darauf wird wohl anders ausfallen, als du dir denkst.
In der 4D Raumzeit gibt es ein so genanntes Linienelement -

ds²=(cdt)² - dr².

Dieses Linienelement ist aus einer zeitartigen und einer raumartigen Länge zusammengesetzt, und ist in allen IS-en gleich lang = konstant = invariant.

ds²=(cdt)² - dr²=(cdt')² - dr'²=const.

oder auch so:

ds²=e0²*(cdt)² - e1²*dx1² - e2²*dx2² - e3²*dx3²=e0²*(cdt')² - e1²*dx'1² - e2²*dx'2² - e3²*dx'3²

mit ei - Einheitsvektoren.

Das ist, wenn man so will, die wahre Länge, da tatsächlich für alle gleich. Das ist (für mich zumindest) der Ausdruck der Raumzeit, der Einheit der Raumzeit.
Nachtrag:
Da muss man dann auch nicht zwischen irgendwelchen "A-s" und "B-s" und ... wählen.


Gruß, Johann

PS: Hoffe, dass ich da alles richtig gemacht habe.

Ge?ndert von JoAx (21.12.11 um 23:09 Uhr)
Mit Zitat antworten