Einzelnen Beitrag anzeigen
  #80  
Alt 01.09.07, 08:08
quantom quantom ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beitr?ge: 136
Standard AW: Kausalität und Determinismus

Die Ununterscheidbarkeit (so sie gegeben ist) ist ein wesentliches Merkmal der Statistischen Physik (im wesentlichen siehe Boltzmann). Beim elastischen Stoß identischer Teilchen Ab und B beispielsweise kann der Graph nicht mehr unterscheiden, wo A und B nach dem Stoß landen. Natürlich sind die Impulsgleichungen da, aber ob A und B in spitzem zurückprallen oder in stumpfem Winkel weiterfliegen, kann nicht gesagt werden.

Wenn nun die Zeit nur ein Meta-Parameter ist, der es gestattet, Strukturen miteinander zu vergleichen, dann versagt er hier zwangsläufig, weil er nicht mehr weiß, welche Strukturen (vor und nach dem Stoß) er vergleichen soll: die mit dem stumpfen Winkel, oder die mit dem spitzen; beide mit der Struktur vor dem Stoß. Also zeigt die (bürgerliche) Zeitinterpretation in der Quantenmechanik ihre Zähne. Wie sie sie bei zueinander schnell bewegten Bezugssystemen und in starken Gravitationsfeldern zeigt.

Zeit ist ein tückischer Parameter, daran muß man denken.

Mir selbst ist nicht klar, weshalb man mit der Zeit und wie sie vergeht und wozu sie gut ist und was in ihr steckt so ein Getue macht. Ich denke ja auch nicht über die Eigenschaften einer Division im täglichen Leben nach und was sie tut, wenn ich sie nicht verwende.
__________________
< Q >
Mit Zitat antworten