Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 12.01.12, 21:39
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.081
Standard AW: Video-Check Verschränkung

Zitat:
Zitat von ROY Beitrag anzeigen

Was mich aber etwas irritiert hat, ist die Aussage von EMI, dass Einstein der Vater der QM sei. Meines Wissens wird die "Geburt der QM" auf den 14.12.1900 datiert, als Max Planck seine Arbeit der Hohlraumstrahlung präsentierte.
1900 mag man sicherlich bereits Beobachtungen wie diese gekannt haben, die eine Erweiterung der klassischen Physik forderten, aber bis dahin sollten schon noch ein paar Jahrzehnte vergehen. Nein, die Quantenmechanik ist doch deutlich jünger. Man datiert sie gewöhnlich auf die 20er- und Beginn der 30er-Jahre: Heisenberg, Born, Dirac, Schrödinger, und etliche mehr dürften die wesentlichsten Beiträge zur Entwicklung der Theorie beigesteuert haben.

Es ist aber wahr, dass ein wichtiger Anstoss zur Entwicklung auch von Einstein gekommen war: die Erklärung des Photo-Effekts. Er konnte diesen bereits 1905 in seiner Doktorarbeit mittels Quantelung der Energie erklären, wofür er ja auch den Nobelpreis bekam. Das war wegweisend, aber noch nicht die Quantenmechanik. Ich würde ihn nicht als den Vater der Quantenmechanik bezeichnen, sondern als jemanden, der in einer sehr frühen Phase bereits die Richtung gewiesen hatte. Das trifft auf Planck auch zu; aber die eigentlichen Entwickler des Formalismus, das kam später und das waren andere (s.o.).

Ge?ndert von Hawkwind (12.01.12 um 21:43 Uhr)
Mit Zitat antworten