Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 28.01.12, 15:41
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Schärfer als Heisenberg erlaubt

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Immerhin befinde ich mich in guter Gesellschaft; laut den Autoren hat ja auch Heisenberg seine Unschärfe nicht so richtig verstanden:
Hallo Hawkwind,

das war nur zu Beginn so. Vielleicht war das mit dem "Mikroskopexperiment" nur eine populärwissenschaftliche Darstellung.
Max Born hat etwas später Klarheit hinsichtlich der Unschärferelationen geschaffen und sie exakt mathematisch hergeleitet.
Der Wissenschaftstheoretiker Bernulf Kanitscheider bringt das Problem auf Seite 101 seines Buches [1] wie folgt auf den Punkt:
Zitat:
Wichtig ist zu betonen, dass die Heisenberg-Relationen nichts mit praktischer Messungenauigkeit und Unvollkommenheit des Apparatebaus zu tun haben. Die Unschärfe geht auch nicht auf eine Störung der zu messenden Größe durch die Messung der zu ihr komplementären Größe zurück. Die Unschärferelationen haben nur mittelbar etwas mit dem Messprozess zu tun; da sie eine deduktive Konsequenz der Quantenmechanik sind, gelten sie immer, und zwar vor, neben und unabhängig von allen Testverfahren, die quantenmechanischen Aussagen auf ihre Geltung überprüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Eugen Bauhof

[1] Kanitscheider , Bernulf
Von der mechanistischen Welt zum kreativen Universum.
Zu einem neuen philosophischen Verständnis der Natur.
Darmstadt 1993
ISBN=3-534-11296-2
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski

Ge?ndert von Bauhof (28.01.12 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten