Einzelnen Beitrag anzeigen
  #123  
Alt 11.02.12, 22:53
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Welle-/Teilchen Dualismus

Hi Struktron
Zitat:
Ein abgeschlossenes Universum würde nach meinen Überlegungen, wie ich es auch drehe und wende, zu einem Determinismus führen.
Nicht wenn du wie in der Kopenhagener Deutung einen Gott annimmst der wuerfelt.
Zitat:
Ein offenes (unendliches) Universum oder eines, wo auch lokal Einflüsse ohne erkennbare Ursache stattfinden können, lässt dagegen den freien Willen bei einer Entscheidung, zumindest durch Würfeln, zu.
Bei Multiversen waere dies zum Beispiel so.
Zitat:
Diese beiden Möglichkeiten lassen sich aber nicht unterscheiden.
Objektiv nicht. Nehmen wie ein Musikbeispiel. Ein Pianist spielt eine Jazznummer in deren Verlauf er nun zu einem improvisierten Solo uebergeht. Hat er das Solo zuvor einstudiert oder spielt er tatsaechlich voellig frei was ihm gerade zufaellig einfaellt ?
Auch ein Musiker kann dies nicht unterscheiden. Ausser er hoert den Pianisten bei zwei Konzerten und dieser spielt beidesmal das selbe Solo. Aber der Pianist selbst weiss immer ganz genau ob er frei improvisiert oder ein determiniertes zuvor einstudiertes Solo abspult. Fuer ihn ist das ganz klar unterscheidbar. Tja blos im Fall des Quantenzufalls koennen wir diesen schlecht befragen. Ein Musiker weiss aber zumindestenes dass vergleichbares existiert. Im Grunde weiss es so gut wie jeder Mensch.

Gruesse

Ge?ndert von richy (12.02.12 um 01:52 Uhr)
Mit Zitat antworten