Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 13.04.12, 00:36
fossilium fossilium ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2009
Ort: Bonn
Beitr?ge: 230
Standard AW: Konsequenze der Quantenmechanik

Hi Emi,

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Mit den objektiven physikalischen Eigenschaften einer Messung in der QM verhält es sich so, dass man als Ergebnis der Messung die Wahrscheinlichkeitsamplitute für Systeme bestimmt, an denen noch keine Messung durchgeführt wurde.
Bitte sage mir:

Ist das Deine persönliche Sicht der Dinge ?

Oder ist das die aktuell gängige Vorstellung in der etablierten Physik ?

Das Messung immer einhergeht mit einer Vorstellung von Etwas, ist mir schon klar, aber dass man etwas misst - um sich dann das Ungemessene vorstellen zu können - dieser Gedanke erscheint etwas bizarr, aber dennoch ...

Ich hab diese Interpretation jedenfalls bisher nicht gehört.

Was messe ich denn dann eigentlich, das Gemessene oder Ungemessene, etas Konkretes oder Fiktives ? Ist der Schluss vom Gemessenen auf das Ungemesse erlaubt ? Ich glaube, das ist die entscheidende Frage.


Grüsse Fossilium
Mit Zitat antworten