Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54  
Alt 17.10.12, 17:10
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Abgleich meines Wissens

Zitat:
Zitat von Marcus Ulpius Beitrag anzeigen
Abgesehen davon ist die Auflistung von Kiefer auch nicht komplett:"genau fünf Möglichkeiten"... Ausgehend von dem, was Du hier schilderst, sehe ich es schon als ein wenig grenzwertig an, was Kiefer seinen Lesern scheinbar vermittelt - Zumindest an dieser Stelle in seinem Buch.
Nein, vergleiche Kiefers statement hiermit:
Zitat:
http://en.wikipedia.org/wiki/Shape_of_the_UniverseThe alternative two-dimensional spaces with a Euclidean metric are the cylinder and the Möbius strip, which are bounded in one direction but not the other, and the torus and Klein bottle, which are compact.
Nochmal, wir waren bei "lokal euklidisch". Insofern kann Dein Beispiel des Dodekaeder-Universums nicht dazu dienen, Kiefer's Liste als nicht komplett darzustellen, denn die Krümmung des Dodekaeder-Universums ist positiv. Dessenungeachtet geben die WMAP Daten das Dodekaeder-Universum her (ob auch nach neuestem Stand weiß ich nicht). Vermutlich wird man selbst bei weiterer Annäherung des Wertes von Omega an 1 eine lokale Krümmung <> 0 empirisch nicht ausschließen können. Soweit mir bekannt, gehen die meisten Kosmologen aber von Omega = 1 aus.
Zitat:
Zitat von Marcus Ulpius Beitrag anzeigen
Unter Berücksichtigung des kosmologischen Prinzips geht man aber davon aus, dass diese Messergebnisse auf unser gesamtes (sichtbares + unsichtbares) Universum übertragen werden können.
Ja, man geht von konstanter Krümmung aus, was die Frage nach der globalen Struktur dennoch offen läßt.

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten