Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 10.12.12, 21:47
Philipp Wehrli Philipp Wehrli ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Winterthur
Beitr?ge: 255
Standard AW: Wahrscheinlichkeitswelle und elektromagnetische Welle

Eine Bemerkung, ohne auf die Hauptfrage einzugehen:
Zitat:
Zitat von PentaFox12 Beitrag anzeigen
Nach meinem Verständnis würde eine einzelne Sinusschwingung einem einzelnen Photon entsprechen.
Einem einzelnes Photon entspricht immer eine Überlagerung verschiedener Sinusschwingungen. Wäre da nur eine einzelne Sinusschwingung, so wäre diese unendlich ausgedehnt und der Aufenthaltsort des Photons absolut unbestimmt. Durch eine spezielle Messung (Spektroskopie) kann das Photon gezwungen werden, sich in einer sehr genau, aber nie absolut exakt bestimmten Farbe zu zeigen.

Wie allen, die sich für Photonen interessieren, empfehle ich auch dir das wunderschöne Buch von Harry Paul, 'Photonen'. Paul zeigt anhand einer Reihe von Experimenten, wie Photonen sich verhalten. Er analysiert äusserst scharfsinnig, was die Experimente zeigen und worin sich die Quantenphysik von der klassischen Physik unterscheidet.
Mit Zitat antworten