Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 05.02.14, 13:30
Quanlis Quanlis ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beitr?ge: 18
Standard Waren Photonen das Erste, das nach dem Urknall da war?

Welches sind die ersten Teilchen, - ob masselos oder nicht masselos, spielt bei meiner Frage keine Rolle -, nach dem Urknall gemäß dem Standartmodell?

Oder welches sind, falls es sie gibt, definitiv die einzigen und ersten "Teilchen", aus denen sich alle weiteren erst bilden konnten nach dem Urknall?
Und sind diese dann die gleichen, in die sich alle Teilchen evtl. während einer späten Endphase des Universums zurück wandeln können?

Ich nenne diese Teilchen gerne Joker-Teilchen, doch weiß nicht, auf welche im Standardmodell dies zutrifft. Es müssten quasi die ersten und letzten sein.

Mal lese ich, es seien die Photonen, dann die Quarks und Gluonen oder andere.
Doch meine Frage oder Vermutung ist, ob/dass diese Quarks und Gluonen sich erst mithilfe von Photonen bilden konnten. Denn so las ich ich es auch einmal.

Da Positron-Elektron-Paare aus der Kollision von hochenergetischen Photonen (nach Frequenzverschiebung) hervor gehen, ist die Umwandlungsfähigkeit des Photons für mein Verständnis ein Indiz dafür, dass das Photon auch Vorläufer selbst von Gluonen und Quarks gewesen sein kann.

Oder wird dies sogar allgemein so gelehrt? Im Netz finde ich bis jetzt nichts Definitives, also was die offizielle Lehrmeinung darstellt, sondern wie erwähnt, unterschiedliche Ansätze.
Mit Zitat antworten