Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 17.02.14, 18:27
Quanlis Quanlis ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beitr?ge: 18
Standard AW: Paarbildung aus reinen Photonen

Zitat:
Zitat von CineX Beitrag anzeigen
Stimmt, an diese Experimente hab ich noch garnicht gedacht aber hier treten ebenfalls Photonen in Wechselwirkung. Vielen Dank für den Hinweis.
Was zum SLAC Experiment 144 ausgeführt wird, ist wesentlich heftiger als das "Positron production in multiphoton light-by-light scattering."
Im Rahmen des 1997 gemachten Experiments mit dem Namen SLAC Experiment 144 Hierzu sandte eine der stärksten Laserquellen der Welt extrem kurze Lichtpulse aus.

Um einen zweiten noch energiereicheren Strahl zu erzeugen, wurde das Laserlicht auf jenen feingebündelten frequenzveränderten Elektronenstrahl gelenkt, (der durch Photonenkollision zuvor speziell hierfür erzeugt wurde), wobei durch den Aufprall der eines anderen Photonenstrahls auf diese erzeugten Elektronenstrahl ein noch mächtigerer Rückstoß erzielt wurde.
Aus sichtbarem grünem Laserlicht wurde so höherenergetische Gammastrahlung, die mit dem nächsten Laserpuls kollidierte.
Dieses Feld war so hoch, dass das Vakuum in dem Experiment spontan brach und die Erzeugung von Positronen-Elektronen-Paaren erreicht wurde.

Die Hypothese eines solchen Zusammenbruchs des Vakuums durch ein ultrastarkes elektromagnetisches Feld wurde 1950 von Dr. Julian S. Schwinger, der mit dem Nobelpreis für Physik 1965 ausgezeichnet wurde, aufgestellt. Die Erzeugung von Materie infolge Photonenstrahl-Kollisionen wird für einige Sternentstehungen angenommen, was aber nie durch Beobachtungen in Laborexperimenten bestätigt werden kann, weil vor allem die benötigte Energie außerhalb der Reichweite der herkömmlichen Laborgeräten liegt.

In dem Experiment wurde der schwächere von beiden Lichtstrahlen von einem Billionen-Watt-grünen Laser produziert. Doch das war bei Weitem nicht die benötigten Energie, auch wenn das gepulste grüne Laser zu einem der mächtigsten der Welt gehört. Wobei dieser zweite Gegenstrahl der Strahlung um rund 10 Milliarden Mal energiereicher war, als der grüne Laserstrahl, der durch den zwei-Meilen-langen Linearbeschleuniger in Stanford geschossen wurde.
Der Nachweis der Positronen bei den Elektronen-Positronen-Paare wurde ca. 100 mal erbracht.

Siehe bei Wikipedia unter "Photon"
https://de.wikipedia.org/wiki/Photon
und dann unter Weblinks:
"SLAC Experiment 144 Home Page"

Ge?ndert von Quanlis (17.02.14 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten