Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 09.12.14, 13:20
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.441
Standard AW: Lorentz-Kontraktion

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Ich habe meine Zweifel, ob der Vergleich von Minkowskilängen von Weltlinien im 4-dimensionalen pseudoeuklidischen Raum Laien wirklich zugänglicher ist.
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Das ist direkt und eindeutig, hat aber den "Nachteil", dass man sich zuerst das 4D-Denken aneignen muss, bevor man das begreifen kann.
Ja, und mein Ansatz ist es, auf die Formelbastelei anfänglich zu verzichten und stattdessen das 4D-Denken zu lehren. Wenn man auf zwei Raumdimensionen verzichtet, ist das gar nicht so tragisch, zumal Weg-Zeit-Diagramme aus dem Schulunterricht bekannt sind. Ich behaupte auch: alleine schon ein Diagramm der interessierenden Situation aufmalen zu können, ganz ohne SRT, ist die halbe Miete.
Die prinzipielle Wirkungsweise aller SRT-Effekte kann man anhand zweier norrmaler Dimensionen erklären, dort sind die Effekte nur genau andersherum (Längendilatation und Zeitkontraktion kämen da z.B. heraus). Der Weg zu echten Resultaten und Berechnungen ist aber nicht weit, nur ein Minus im Pythagoras.
Die Lorentztransformationen selbst sind noch das fieseste Stück Mathematik, aber m.E. sowieso unumgänglich.

Setzt natürlich voraus, dass man die SRT bis zu einem gewissen Grad lernen und verstehen will. Alleine das ZP erklären zu wollen ohne die absoluten Grundzüge der SRT zu vermitteln ist m.E. Zeitverschwendung.
Mit Zitat antworten