Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 09.12.14, 13:24
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Lorentz-Kontraktion

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Ein Effekt alleine reicht eben nicht, um eine konsistente Beschreibung zu ermöglichen. Gäbe es denn nur Zeitdilatation und keine Längenkontraktion, dann wäre der Reisende mit zigfach Überlichtgeschwindigkeit unterwegs um diese Entfernungen in entsprechend kurzer Eigenzeit zurückzulegen ==> Widerspruch zur SRT.
Bei der Berechnung reicht ein entweder/oder. Klar, dass bei der Berechnung aus der Sicht des Reisenden man die Längenkontraktion braucht und nicht die Zeitdilatation.

Natürlich gibt es an sich beides, aber stell dir vor, du würdest sowohl die Längenkontraktion als auch die Zeitdilatation in der Rechnung berücksichtigen. Dann würden sich die beiden Effekte entweder verstärken oder aufheben. So meine ich das.
__________________
Gruß, Johann
------------------------------------------------------------
Eine korrekt gestellte Frage beinhaltet zu 2/3 die Antwort.
------------------------------------------------------------

E0 = mc²

Ge?ndert von JoAx (09.12.14 um 13:35 Uhr)
Mit Zitat antworten