Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 02.08.15, 11:39
TheoC TheoC ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beitr?ge: 110
Standard AW: Interpretation der Quantenphänomene

Interpretation ist begrifflich unscharf. Eine mathematische Formulierung hat mehrere "Interpretationsebenen".

Formelzeichen müssen spätestens wenn es um messbare Eigenschaften geht zu eben diesen Eigenschaften zugewiesen werden. Dies Interpretation ist bereits bei der Entstehung des mathematischen Formalismus "im Kopf" vorhanden.

Eine unerklärliche Energiedifferenz als Formelzeichen auszudrücken und zu berechnen ist das eine, dieses Formelzeichen als Teilchen zu bezeichnen ein "Interpretationsakt".

Bei der nächsten Interpretationsebene geht es darum, die Elemente der mathematischen Formel zu deuten, bzw. die Struktur des mathematischen Formalismus.

Dis führt in der Quantenphysik zu den offenen Fragen des Teilchenverhaltens" (meist als Wellen-Teilchen Dualismus diskutiert), bzw. die Kopenhager Interpretation vs. der VWI. Der Wellen-Teilchen Thematik ist die Frage nach der Interpretation eines quadrierten Vektors, die VWI eine Frage nach der Struktur der "Messung" im Formalismus der QM.

Beide vorgenannten Interpretationsebenen gemeinsam ist es, das es zuerst einen mathematischen Formalismus geben muss, der beobachtbare Messergebnisse beschreibt! Das ist eiinfach der Kern der Physik.

DANN kann über die "Interpretation" der Elemente, bzw. die Struktur diskutiert werden.

Die metaphysische Interpretationsebene, die Frage nach dem Warum und den Konsequenzen bzw. den Ursachen ist die imho letzte Interpretationsebene, und wohl aus guten Grund die Ebene, die Physiker gemeinhin meiden. (Hier dankenswerter Weise nicht )

Natürlich kann ich mir als Laie Gedanke machen zu der dritten Ebene, aber, erstens ist der Nutzen über einen philosophischen Wert hinaus nicht zwingend gegeben, und zweitens müssen alle diese Interpretationen sich zwingend an die vorgegebene physikalische Wirklichkeit = mathematischen Modelle halten.

Ohne ausreihendes mathematisches Wissen sind lose hingeworfende Aussagen ohne Wert.

Die Aussage "alle Quantenelemente sind superkomplexe Informationsverarbeitungseinheiten" ist genau so zu sehen wie eine Aussage "alle Quantenelemente werden von einer höhreren Macht kontrolliert". Mag sein, aber a) kann man es nie beweisen, und b) bringt es keinerlei physikalischen/mathematischen Erkenntnisgewinn.

Ist imho weder wissenschaftlich, noch eine brauchbare Arbeits- Hypothese. Erscheint mir eher als ein Ausdruck einer persönlichen Vorliebe, wie die Welt zu sein hat.

lg
Theo