Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 21.08.15, 21:07
Niko176 Niko176 ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beitr?ge: 84
Standard AW: Multiversum - "schwimmt" jeder in seinem eigenen Universum?

Zitat:
Zitat von Semmelweis Beitrag anzeigen
DU befindest dich im Multiversum.
ICH ganz bestimmt nicht.

Du klingst wie die Buchbesprechung zu: Wer bin ich? Und wenn Ja, wieviele?

Nimm die Physiker doch nicht so ernst. Ihre Kompetenz besteht darin, Quantenobjekte zu beobachten und dann eine passende mathematische Verhaltensformel zu finden. Wenn die Realität komplizierter wird geraten sie an eine Begriffsgrenze die sie als Physiker nicht überschreiten können, da sie im Wesentlichen nur mathematisch denken können.
Sorry, aber ich fürchte, derjenige der an die Begriffsgrenze stößt bist viel eher du als "die" Physiker.

Alleinschon das du pauschalisierst lässt schon tief blicken. Wer sind denn bitte schön "die" Physiker? Wenn du Physik studiert hättest, wärst du zwangsläufig auch einer.

Es gibt auf jedem Gebiet schwarze Schafe und im Bereich der Wirtschaftswissenschaften findest du da vermutlich prozentual viel mehr als bei den Physikern. Das hat aber andere Hintergründe, nämlich das bestimmte Gruppierungen in der Wirtschaft besonders viel Geld besitzen und über ihren daraus entstehenden Einfluss Meinungen "erkaufen" können.
Sogenannte Lobbyisten.

Ich plappere nicht irgendwas nach sondern suche mir schon das aus, was ich für logisch erachte. Der Online IQ Test ergab 130, vor Jahren kam ein Neurologe auf ein ähnliches Ergebnis (leicht darunter) also wird es wohl stimmen. Damit gehöre ich zu den oberen 2,1% was wiederum bedeutet, dass von 1000 Personen die mir begegnen statistisch 979 weniger in der Lage sind, die richtigen Schlüsse aus Gegebenheiten zu ziehen.

Natürlich muss hierbei berücksichtigt werden, dass jemand ungeachtet seines IQ einen Wissensvorsprung haben kann, der einiges wieder wett macht. So ist ein studierter Physiker rein von der Masse her in wesentlich mehr Dingen firm als ich, was das Thema betrifft. Ich kann das ganze nur ganzheitlich betrachten und aus der Logik heraus meine Schlüsse ziehen.

Bei solchen Dingen wie beispielsweise dem Teilchenbeschleuniger bin ich darauf angewiesen das zu übernehmen, was die Wissenschaft einstimmig für bewiesen ausgibt. Ich habe aber keinen Anlass zu glauben, dass da eine "Verschwörung" hinter steckt.

Lange Rede, kurzer Sinn: die von die verhassten Physiker haben in der Regel nichts davon zu lügen. Es ist ihnen aber genauso wie mir erlaubt, eigene Theorien aus der Logik zu bilden, wie jedem anderen Menschen.

Übrigens, Stephen Hawking, einer der intelligentesten Wissenschaftler aller Zeiten über das Multiversum, Zitat:

"Eine solche Quantenschöpfung gleicht der Bildung von Dampfblasen in kochendem Wasser“, erläutert Hawking. „Manche fallen wieder in sich zusammen, andere expandieren, wie es bei unserem Universum geschah.“ So könnten unablässig weitere Kosmen entstehen, jeder einzelne mit eigenen physikalischen Gesetzen. Wie Inseln im Ozean liegen sie im Multiversum. Für die Gleichungen der M-Theorie gibt es 10500 Lösungen, von denen jede möglicherweise ein eigenes Universum beschreibt."

Den Rest des Artikels findet man hier:

http://www.focus.de/wissen/weltraum/...id_699704.html
Mit Zitat antworten