Einzelnen Beitrag anzeigen
  #132  
Alt 06.12.15, 16:41
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: In-, nono-, para- ortho-determinismus

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Zurück zur QM: Ich verstehe schon, dass du mit der Existenzweise des Elektrons immer eine Beobachtung verknüpft siehst, dass du nicht unbedingt weißt, wie es denn existiert, wenn du es nicht beobachtest (die VWI besagt, dass es genau so existiert, wie der Zustandsvektor dies besagt). Aber du bezweifelst doch sicher nicht, dass es existiert, oder?
Wenn ich es richtig verstehe, beschreibt der Zustandsvektor u.a. die Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons im H-Atom. Niemand würde bezweifeln, daß dieses Elektron befähigt ist, eine Bindung zu anderen Atomen einzugehen oder daß das H-Atom elektrisch neutral ist.
Die Interpretation, z.B. bei Zeh, geht nun dahin, daß die Wellenfunktion nicht nur das Potential der Möglichkeiten beschreibt (was mit der Beobachtung übereinstimmt), sondern selbst real ist und damit eine ontische Deutung erfährt. Diese Sichtweise ist soweit ich weiß zwingend Bestandteil der VWI.
Wie kommst Du damit klar, daß ein mathematisches Konstrukt ein reales Etwas ist?

Ansonsten stimme ich Eugen zu.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten