Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 20.08.17, 16:15
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Äther und Gravitationswellen

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen

Dazu sollte man vielleicht vorab erwähnen, dass Gezeitenkräfte per Definition in lokalen Inertialsystemen gemessen werden. Wesentliches Element zur Beschreibung der Gezeitenkräfte ist die Deviationsgleichung (s. quantenform.de) und die enthält sowohl den riemannschen Krümmungstensor, als auch den Geschwindigkeitsvektor an das lokale Inertialsystem.

Man könnte mit soon nun fordern, dass nichtverschwindende zeitartige Komponenten des Krümmungstensors mit einer Krümmung der Raumzeit gleichzusetzen ist. Ob das allerdings ausreichend ist, sei zur Diskussion gestellt.
Es ist nmM völlig hinreichend zu sagen, die Raumzeit ist dann gekrümmt, wenn benachbarte Geodäten relativ zueinander beschleunigt sind. Und ich denke, es eine müßige Diskussion, ob man das oder Gezeitenkräfte oder beides "Manifestation" nennt. Der Unterschied ist doch der, daß Testpartikel, die die abweichenden Geodäten beschreiben kräftefrei sind, bei einem Körper in gekrümmter Raumzeit aber alle Punkte bis auf dessen Massenzentrum nicht kräftefrei sind.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten