Einzelnen Beitrag anzeigen
  #218  
Alt 01.12.17, 15:04
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.445
Standard AW: Das relativistische Zwillingsparadoxon

Zitat:
Zitat von Dedi Beitrag anzeigen
Auf der rechten Seite die obere Zeichnung ist der Rückweg in etwa wie im Video, die Rückreise ist hier nur ohne Strahlen aus dem Hinweg dargestellt und kann als Eigenständige Reise auch ohne Hinweg betrachtet werden.Hier sehen beide Beobachter nicht das Gleiche, das wird auch erwartet bei einer unterschiedlichen Alterung.

Recht unten ist der Hinweg,auch dieser kann eigenständig betrachtet werden, es macht keinen Unterschied was anschließend passiert. Er sieht vom Zeitablauf so aus wir der Rückweg, beide Beobachter erleben nicht das Gleiche. Der Reisende verkürzt seine Entfernung zum Ziel und damit die Zeit die das Licht zu ihm braucht, das ist beim ruhenden Beobachter nicht der Fall.
Erst mal Danke für das Diagramm. Ich habe immer noch keine Ahnung, was das Problem ist, und warum du jetzt effektiv doch den Rückweg betrachtest statt dem Hinweg.
Wenn dein Problem ist, dass im Abschnitt rechts unten der eine vier Strahlen schickt und der andere 5: Das ist doch logisch, wenn der eine vier Jahre vorher anfängt und der andere 5 Jahre vorher. Die Situation wird dann symmetrisch, wenn du dem Reisenden noch das Sendeereignis t=-1.25, x=-0.75 dazugibst. Dann sind beide 5 Jahre unterwegs und schicken je 5 Signale.
Mit Zitat antworten