Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 06.10.07, 23:37
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Naturwissenschaftler

Hi
Kann nur vom Ingenieur sprechen. Der wird kaum irgendweche alten Arbeiten nachvollziehen um diese dann zu veroeffentlichen. Aber eventuell um daraus Methoden zu erlernen und Varianten davon fuer eine gegebene Problemstellung anzuwenden.
Uebung macht den Meister.
Weiterhin ist es auch nicht verboten voellig neue Methoden zu erarbeiten. Dies ist jedoch meist der ineffizientere Weg um ein Ergebnis zu erzielen. Ein neues Rad zu erfinden. Bei meiner Studienarbeit bin ich so vorgegangen, aber auch nur, weil mir eine spezielle Technik der Informatik, die Divide and Conquer Methode fuer eine Delaunitriangulation zu schwierig fur die Implementation war.

Ansonsten habe ich mich immer Methoden der echten Matheckracks bedient.
Alleine auch um sich abzusichern. Wobei das (numerische) Experiment letztendlich ueber die Eignung enschied.
Fuer mich war das stets ein super Erfolgserlebnis, wenn eine theroretische Technik im nuemerischen Experiment die vorhergesagten positiven Eigenschaften aufwies. Fast wie ein Wunder. Mein Matheprof sah das aber ganz anders. "Kannst es ja implementiern. Du wirst sehen, die Theorie stimmt."

An den Arbeiten der etablierten Numeriker habe ich auch immer die dort verwendete Kreativitaet bewundert. Ohne diese gibt es keinen Fortschritt.
Noch weniger aber mittels Kreativitaet ohne Handwerkszeug.

Fast wie beim Klavierspielen.
Ohne entsprechende Technik nuetzt auch hier ein kreatives Talent recht wenig.
Mit Zitat antworten