Einzelnen Beitrag anzeigen
  #58  
Alt 24.08.21, 10:51
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Youtube etc.

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Introspektion reicht nicht aus. Es muss die Umwelt mit einbezogen werden!
Das ist ein ganz anderer Punkt.

Zunächst spreche ich lediglich über die rein logische Ebene.

Du sprichst über die funktionale Ebene und quantitative Defizite. Ich bin mir da bzgl. deines Beispiels nicht sicher. Natürlich bezieht der Schachcomputer die Umwelt mit ein, denn er erhält Inputs und stellt Outputs zur Verfügung. Dein Argument ist höchstens quantitativ: der Schachcomputer bezieht nicht genügend viele Sensordaten und Umgebungsinformationen mit ein, und seine Outputs sind nicht umfangreich genug, seine Handlungsoptionen nicht ausreichend. Das sind jedoch keine Argumente bzgl. der Definition des Wesens von Bewusstsein sondern "nur" bzgl. der Voraussetzungen für dessen Entstehung.

Damit kann Bewusstsein entstehen, und die Interaktion mit der Umwelt kann eine notwendige Voraussetzung dafür sein; für menschliches Bewusstsein sind dann auch vergleichbare Interaktionsmöglichkeiten notwendig. Alles Ok, ich halte diese Hypothesen für sehr vernünftig.

Diese Argumente laufen alle ins Leere, wenn wir annehmen, dass wir gar nicht präzise wissen, was genau Bewusstsein wirklich ist. Ganz platt gesprochen könnte es sein, dass das Verständnis von Bewusstsein gerade der blinde Fleck des Bewusstseins ist. Damit sind sämtliche Hypothesen zum Bewusstsein in gewisser Weise inhaltsleer, da ein Gegenstand der Hypothesen nicht präzise definiert ist. Wir werden sie aus diesen Gründen nie testen können.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.

Ge?ndert von TomS (24.08.21 um 11:01 Uhr)
Mit Zitat antworten