Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 15.08.19, 09:26
Torsten K. Torsten K. ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 09.08.2019
Ort: Dresden
Beitr?ge: 13
Standard AW: Ein Quanten-Krimi

Richtig, mathematisch ergibt sich nichts Neues. Es geht „nur“ um den physikalischen Hintergrund.
In der Standard-Interpretation der Quantenmechanik verwenden wir abstrakte mathematische Konstrukte wie Operatoren zur Berechnung von Observablen, Zustände zur Beschreibung des Objektes usw. Wir wissen aber nicht, WARUM dies funktioniert.
Auf der Elementarwellen-Hypothese basierende Simulationen zeigen:
- Die zeitliche Änderung einer Elementarwelle entspricht deren Energie (Analogon: Energie-Operator)
- Die örtliche Änderung einer Elementarwelle entspricht deren Impuls (Analogon: Impuls-Operator).
Das Schöne: Während in der Standard-Interpretation zusätzliche Parameter (Masse, Plancksches Wirkungsquantum) benötigt werden, um auf sinnvolle Werte und Einheiten zu kommen, führt uns in der Elementarwellen-Hypothese die einfache Ermittlung der Ableitung direkt zur Observable.

Die Formeln E=h·f und p=h/λ können aus der Elementarwellen-Hypothese hergeleitet werden (Teil 2). Woraus man die Schlussfolgerung ziehen könnte, dass das Teilchenbild nicht zwingend erforderlich ist.

Beispiel Spin: Bei einer zirkular polarisierten Elementarwelle verbleibt ein effektiver Drehimpuls. Die Simulationen in Teil 4 / Kapitel 1 zeigt, dass sich z.B. beim Photon exakt der bekannte Wert h/2π ergibt.

Auch bei der Rolle des Zufalls ergeben sich mathematisch keine Änderungen. Während dieser aber in der Standard-Interpretation intrinsisch und somit nicht erklärbar ist, erhält er in der Elementarwellen-Hypothese eine physikalische Begründung: Der Wert (genauer: das Quadrat) des Drehimpulses der Elementarwelle am Ort der Wechselwirkung bestimmt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es zu einer Wechselwirkung kommt.

Wie in Teil 2 / Kapitel 3 geschrieben, ist der Begriff Elementarwelle nicht optimal, da „elementar“ ja immer nur den aktuellen Wissensstand widerspiegelt.

Mir ist völlig bewusst, dass das Ganze ziemlich abenteuerlich klingt. Darum auch die vorsichtige Bezeichnung als Hypothese. Die Ansichten, die wir während des Physik-Studiums gelernt haben, erscheinen mir inzwischen aber bedeutend abenteuerlicher.

Viele Grüße, Torsten
Mit Zitat antworten