Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 18.07.10, 09:47
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: Paradoxien-ihr Wesen als begriffliche Rückkopplungen

Hallo Knut,

ich hatte nicht umsonst geschrieben, dass du erst eine Boje setzen musst.

cogito, ergo sum ist eine Tatsachenfeststellung. Bei mir stelle ich jedenfalls diese Tatsache fest. Sollte es bei dir anders sein, dann kann ich dir leider nicht helfen.

Zitat:
Zitat von Knut Hacker Beitrag anzeigen
Dieser Satz Descartes ist wörtlich genommen ein Zirkelschluss (Das Denken setzt ja das Sein voraus, das durch es erst bewiesen werden soll;wie beweise ich das Denken?).
Mein Denken brauche ich mir nicht zu beweisen.

Zitat:
Außerdem beruht er, wörtlich genommen, auf der aristotelischen (zweiwertigen)Logik, nach welcher es nur Sein oder Nichtsein geben könne.
Das ist eine unangebrachte Unterstellung. Aristotelische (zweiwertige) Logik ist statische Logik. Denken ist ein Prozess.

Zitat:
Der mehrwertigen Logik hat erst die Quantenphysik zum Durchbruch verholfen.
Mehrwertige Logik hat mit Quanntenphysik nichts am Hut.
Quantenlogik ist etwas anderes.

Zitat:
Cartesius war aber nicht so dumm , um solche Fehler zu begehen.Nach einhelliger Auffassung - Schopenhauer hat darüber ein ganzes Kapitel geschrieben - wollte er lediglich dem idealistischen philosophischen Standpunkt Ausdruck verleihen, wonach alles nur Vorstellung ist.
Es ist ihm offensichtlich nicht gelungen. "Cogito, ergo sum" ist ebenso Ausgangspunkt einer materialistischen Philosophie der Praxis.

Zitat:
Berkeley hat dies so ausgedrückt:esse est percipi.
Das wiederum ist eine völlig andere Aussage. Ihre schädliche, forschungshemmende Konsequenz zeigt u.a. die Geschichte der Quantenphysik. Wahrnehmung ist ein physikalischer Vorgang wie jeder andere auch.

Zitat:
Descartes selbst hat seinen Satz durch das bekannte Traumargument wie folgt erläutert:
...
Wenn man als Adeliger von jeglicher Alltagspraxis entwöhnt ist, kann man auf solch wirre Gedanken kommen. Normale Menschen müssen etwas tun, um satt zu werden.

Zitat:
Johann Gottlieb Fichte (1762-1814):"Ich weiß überall von keinem Sein und auch nicht von meinem eigenen.Es ist kein Sein. - Ich selbst weiß überhaupt nicht und bin nicht."
Folglich konnte Fichte nicht denken.

Zitat:
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831):
Die, welche auf dem Unterschiede von Sein und Nichts beharren wollen, mögen sich auffordern, anzugeben, worin er besteht (Wissenschaft der Logik).
Hegel hat dummerweise keine Begriffsdefinition mitgeliefert.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten