Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 25.09.10, 21:03
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Am Anfang war der Quantengeist - QT versus mechanistisches Weltbild

Hallo @ all!

'Inspiriert' durch den ständigen (inhärenten) 'Widerstreit', was man in die QT "hineindeuten darf" und was nicht, möchte ich das mal zu Thema machen.

Manche sind ja der Überzeugung, dass - auch in der Quantenphysik - nur das als Wissenschaft bezeichnet werden darf, was reduktionistisch, mechanistisch erfassbar ist. Untersuchungen von ganzheitlichen (analoge) 'Beziehungsbeschreibungen' wie "Geist", "Bewusstsein", "(immaterielle) Information", "Ordnungsstruktur", "Intention", etc. - werden genauso peinlich vermieden (bzw. als sachfremd und reflexartig als "Esoterik" verunglimpft), wie das eigene Denken einer kritischen Reflexion zu unterwerfen.

Angesichts der Vehemenz, mit der das manchmal vertreten wird, könnte man ja einwenden: Das ist so, weil die Quantenphysik einfach eine Fortschreibung der klassischen (reduktionistischen) Wissenschaften der letzten Jahrhunderte ist (es heisst ja schließlich auch "Quanten_mechanik"^^) und sich auf 'Quantenphysiker' berufen, die genau diese Denkweise propagieren und einfordern.

Nur: Es stimmt weder das Eine noch das Andere!
(und man muss sich wirklich fragen, wenn manchen über Quantenphysik reden, - ob sie Quantenpyhsik meinen, wenn sie wesentliches 'herauszuinterpretieren', versuchen, um es (wohl für ihr eigenes klassisches Weltbild) passend zu machen.)

Weder ist die Quantentheorie eine reduktionistische Theorie, noch scheuen sich Quantenphysiker 'holistische Bezüge' zu fordern und einzusetzen um die Quantenphysik zu beschreiben. Im Gegenteil: Sie 'warnen' sogar, sich auf eine rein klassische Beschreibungsform festzulegen:

Ich bin nicht glücklich mit all den Analysen, die behaupten, das ginge mit klassischer Physik, denn die Natur ist verdammt noch mal nicht klassisch. (Richard Feynman, der hier wohl auf die nichtssagenden statistischen Interpretationen ala Born anspielt)

Information ist der Urstoff des Universums
oder
Nicht zuletzt steht hinter Allem die Frage nach unserer Rolle in der Welt. Diese Rolle geht offenbar in der Quantenphysik beträchtlich über die Rolle hinaus, die wir uns in der klassischen Physik zugestehen
(Anton Zeilinger in "Einsteins Schleier", - für ihn scheint 'Information' das zentrale Thema im Universum zu sein, - ähnlich wie bei Prof Görnitz)

H.P Dürr:
Der "Spinner" redet sogar vom "geronnen, erstarrten Quantengeist"


Dazu habe ich ein höchst aufschlussreiches Interview gefunden, bei denen ich die für mich besonders interessanten Stellen etwas markiert habe. (und es zeigt auch wie dringend das überkommene klassisch mechanistische Weltbild überwunden und durch ein quantenpyhysikalisches, also holistisches Weltbild ersetzt werden muss, damit die Menschheit auf diesem Planeten überleben kann)

========================================

AM ANFANG WAR DER QUANTENGEIST
http://oelberg.info/download/artikel/Quantengeist.pdf

Interview. mit Prof. Dürr.

Welches Denken brauchen wir, um die Menschheitsprobleme zu lösen? Unser Weltbild ist immer noch mechanistisch geprägt – und damit zu eng. Der Physiker Hans-Peter Dürr sieht den Schlüssel zur Zukunft in einem neuen Wirklichkeitsbegriff auf Basis der Quantentheorie. Wie meint er das? Holger Fuß hat nachgefragt.

Die Quantenphysik gibt uns immer noch Rätsel auf. Dabei entspricht sie exakt der Logik der Natur. Da verhalten sich Teilchen wie Wellen und Wellen wie Teilchen. Diese Unschärfe verweist auf den Ursprung alles Lebendigen – auf einen zugrunde liegenden universellen Code, der nichts anderes ist als Information. Diese Theorie, die von einigen Quantenphysikern vertreten wird, legt nicht weniger als ein neues Weltbild nahe. Sich darauf einzulassen ist gewiss nicht einfach – aber wenn wir es tun, werden wir ganz neue Möglichkeiten entdecken, mit unserem Planeten umzugehen.

P.M.: Herr Professor Dürr, was ist eigentlich Materie?

Dürr: Im Grunde gibt es Materie gar nicht. Jedenfalls nicht im geläufigen Sinne. Es gibt nur ein Beziehungsgefüge, ständigen Wandel, Lebendigkeit. Wir tun uns schwer, uns dies vorzustellen. Primär existiert nur Zusammenhang, das Verbindende ohne materielle Grundlage. Wir könnten es auch Geist nennen. Etwas, was wir nur spontan erleben und nicht greifen können. Materie und Energie treten erst sekundär in Erscheinung – gewissermaßen als geronnener, erstarrter Geist. Nach Albert Einstein ist Materie nur eine verdünnte Form der Energie. Ihr Untergrund jedoch ist nicht eine noch verfeinerte Energie, sondern etwas ganz Andersartiges, eben Lebendigkeit. Wir können sie etwa mit der Software in einem Computer vergleichen.

Den Untergrund bildet also eine körperlose Form? Ein sehr fremdartiger Gedanke.

Ja, das ist unsere enge Denke. Wir müssen immer zuerst an Substanzen denken, ehe wir Beziehungsstrukturen verstehen. Nehmen Sie die Liebe. Wir stellen uns Liebe vor als Beziehung beispielsweise zweier Menschen zueinander. Aber die Liebe selber, dieses Dazwischen, bereitet unserer Vorstellung enorme Schwierigkeiten. Es sei denn, wir geben uns einfach hin und lieben.

Und genau dieses Dazwischen ist Gegenstand der Quantenphysik?

In gewisser Weise ja. Doch schon der Begriff Gegenstand führt in die Irre. Das ist ein Problem der Sprache. Wir verwenden lauter Substantive, wo wir Verben nehmen sollten. Das prägt unser Denken. Wenn wir über die Quantenphysik sprechen, sollten wir eine Verb-Sprache verwenden. In der subatomaren Quantenwelt gibt es keine Gegenstände, keine Materie, keine Substantive, also Dinge, die wir anfassen und begreifen können. Es gibt nur Bewegungen, Prozesse, Verbindungen, Informationen. Auch diese genannten Substantive müssten wir übersetzen in: Es bewegt sich, es läuft ab, es hängt miteinander zusammen, es weiß voneinander. So bekommen wir eine Ahnung von diesem Urgrund der Lebendigkeit. Besser gesagt: Wir ahnen und erleben.

Warum tun wir uns so schwer damit?

Weil unser Gehirn nicht darauf trainiert ist, die Quantenphysik zu verstehen. Mein Gehirn soll mir im Wesentlichen helfen, den Apfel vom Baum zu pflücken, den ich für meine Ernährung brauche. Unsere Umgangssprache ist eine Apfelpflücksprache. Sie hat sich herausgebildet, weil sie enorm lebensdienlich ist. Bevor ich eine Handlung ausführe, spiele ich diese erst einmal in Gedanken durch, um zu erfahren, ob sie zum gewünschten Ziel führt – ja oder nein? Das ist die zweiwertige Logik. Aber diese zweiwertige Ja-oder-Nein-Logik ist eben nicht die Logik der Natur. Die Quantenphysik beschreibt die Natur viel besser, denn in der Quantenwelt herrscht die mehrwertige Logik, also nicht nur Ja und Nein, sondern auch Sowohl/Als-auch, ein Dazwischen. Eben das Nicht-Greifbare, das Unentschiedene. Daran müssen wir uns gewöhnen.

So ganz habe ich mich an diese Vorstellung noch nicht gewöhnt.

Aber genau damit sind Sie auf dem richtigen Dampfer. Solange Sie es sich vorstellen können, liegen Sie falsch. Nehmen wir ein Elektron. Also ein physisches Teilchen, von dem ich weiß, dass es das eigentlich gar nicht gibt. Im Grunde ist da etwas viel Größeres. Betrachten wir ein instabiles System wie etwa ein nasses Schneefeld: Dort kann mein kleiner Fuß eine riesige Lawine auslösen. Ein Pendel, exakt auf den Kopf gestellt, ist auch so ein instabiles System. Dort entscheidet eine winzigkleine Störung von außen, ob es nach links oder rechts fällt.

Sie meinen also, ein Elektron existiert gar nicht?

Jedenfalls nicht in Form eines herkömmlichen Teilchens.

Sondern?

In meiner Sprache nenne ich es ein »Wirks« oder »Passierchen«. Es ist eine winzige Artikulation der Wirklichkeit, etwas, das wirkt, das passiert, das etwas auslöst.
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli
Mit Zitat antworten