Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 29.06.18, 18:23
Theorie Theorie ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 17.06.2018
Beitr?ge: 18
Standard AW: Theorie der 4-dimensionalen Materiewellen

Hallo Bernhard,

Zitat:
ich sehe in deinen pdfs eher eine besondere Art der Interpretation der Relativitätstheorie, weil sich scheinbar keine neuen Vorhersagen ergeben, die sich experimentell überprüfen lassen.
Eine neue alternative Theorie hat prinzipbedingt messtechnisch nur sehr wenige Unterschiede zur RT, da sie sonst sofort falsifiziert wäre. Diese neue Theorie ist jedoch mehr als eine besondere Art der Interpretation der RT, da sie prinzipielle Unterschiede, auch bei möglichen Experimenten, aufzeigt.

Die einseitige Lorentz-Transformation ist prinzipiell anders als die symmetrische Betrachtung, wie ich am Beispiel des Myons gezeigt hatte. Es ist nur schwierig, vom Myon aus Längenmessungen zu machen.

Ein (wenigstens theoretisches) Experiment:
Die Erde fliegt mit v0 = 250km/s zum absoluten Raum, hier die Milchstraße als „ruhend“ vermutet. β0 = v0/c
Eine Rakete fliegt mit v1‘ = 15km/s von der Erde weg und wieder zurück. β1‘ = v1‘/c
Mit γ = 1/sqr(1-β²) erhält man für eine mitfliegende Uhr folgende Zeitdilatationen:
t‘/t = 1/γ0 (Erde zum absoluten Raum)
t“/t = 1/γ1 (Rakete zum absoluten Raum)
Nach einiger Berechnung folgt:
t“/t‘ = 1/ γ1‘ * 1/(1+ β0* β1‘) (Rakete zur Erde)
wobei 1/ γ1‘ die Zeitdilatation gemäß der RT ist.
Die prinzipiell messbare Abweichung der Zeitdilatation
ist der Faktor 1/(1+ β0* β1‘) = 1 - 4E-8
zugegebenermaßen eine messtechnische Herausforderung.

Mit der implizierten Erklärung der De-Broglie-Welle innerhalb der Theorie entfällt der Welle-Teilchen-Dualismus, ein meiner Meinung nach nicht zu unterschätzender Vorteil der Theorie zur RT.

Wenn diese Theorie logisch und messtechnisch korrekt ist, ist die RT nicht mehr alternativlos, auch wenn die Unterschiede noch nicht messtechnisch erfasst sind.
Mit Zitat antworten