Einzelnen Beitrag anzeigen
  #87  
Alt 25.11.19, 17:54
kwrk kwrk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2016
Ort: Mainz
Beitr?ge: 171
Standard AW: Quant statt Quark

Mal wieder ein kleiner Update:
1) http://doi.org/10.5281/zenodo.801423 ("kurze" Zusammenfassung)
2) http://doi.org/10.5281/zenodo.832957 (umfangreicher + spekulativer, Kapitelangaben beziehen sich im Folgenden auf eine alte Version: 10.5281/zenodo.3551230 2 / Edit 12.4.20).

Der Trend geht in Richtung 5D a la Kaluza, d.h. das Modell speist sich aus der ART und wird im Folgenden auch so bezeichnet.

Ein kleiner Vergleich des aktuellen Stands bez. Masse/ Gravitation mit dem SM:
.................................................S M..............................ART-basiert
Masse Leptonen qualitativ................+ (Higgs)............................+
Masse Leptonen quantitativ .............─.................................... .+
Masse Hadronen qualitativ ...............+.................................. ...+
Masse Hadronen quantitativ.............-/0.....................................+
.......- Notwendige Annahmen*...Colorcharge
............................................Confin ement...........................keine
............................................Asympt otic freedom
............................................Koexis tenz Anti-/Teilchen
....... - Anzahl Parameter..................4-5................................keine
Gravitation qualitativ .......................─.......................... ............+
Gravitation quantitativ .....................─............................ ..........+
*Annahmen = außerhalb des Modells nicht existent / ohne Model nicht interpretierbar

Das ich die Lattice-QCD Rechnungen für einen eher schwachen Fit halte, habe ich in einem früheren Beitrag schon erläutert. Was Masse + Massenwechselwirkung, aka Gravitation, angeht bietet mmn das SM nur den Higgsmechanismus und ein qualitatives Modell für Hadronenmasse. Spielstand: 6:2 für ART.
Die Defizite des SM bei Masse + Gravitation sind ja auch nicht neu, seine Stärken liegen anderswo. Allerdings liefert auch mein Modell zumindest rudimentär anderes, v.a. magnetische Momente (3.1), aber auch Streuung (5.3), Zerfälle (2.8.3.2), etc. Ein Modell, das Masse + Gravitation korrekt beschreibt, sollte insbesonders auch eine bessere Ausgangsbasis für kosmologische Fragestellungen bieten, meine diesbezüglichen Bemühungen sind aber eher noch auf „Science Fiction“ Niveau (5.5).

Die Reihenentwicklung der Energiefunktion meines Modells liefert Terme für Ruhemasse, Coulombterm, Starke Wechselwirkung und Gravitation (5.1, 5.2.2). Schwache WW / Higgsmechanismus tauchen nicht auf + waren deshalb bisher nicht so auf meinem Radar. Das ändert sich gerade, auch im Zusammenhang mit 5D:
Mein Modell ist möglicherweise eine alternative Herangehensweise an Schwach / Higgs (5.4):
1.) Das zugrundeliegende Prinzip lässt sich als Verknüpfung von U1 und SO3 / SU2 auffassen.
2.) Higgs-Boson und VEV sind die Endpunkte meiner konvergenten Energiereihe
3.) In 5D = 4D Raum gibt es 3 ausgezeichnete Zustände, äquivalent zu denen des Higgs Mechanismus':
a) pur 3D (=flat) => Photon
b) 3D +4.D (=curved) => Partikel mit Ladung +, - ,0
c) pur 4.D => VEV / Higgs Boson
4.) Last not least: α hat bei mir eine zusätzliche geometrische Bedeutung - in 3D. Es ist simpel, das Konzept auf 4D zu übertragen, das ergibt π^3 ≈ α(weak)^-1. Anders gesagt: beide Kopplungskonstanten lassen sich mit einer geometriebasierten Gleichung ausdrücken, mit Dimension als Variabler (5.4).

Als stärkstes Argument pro ART-Modell sehe ich im Moment allerdings ein sehr allgemeines: Wenn man dieser Linie folgt, ist die ART universell gültig, d.h. ART = TOE.
Und das ist mir mal ein neues Thema wert.

grüße
kwrk

Ge?ndert von kwrk (12.04.20 um 14:00 Uhr)
Mit Zitat antworten