Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1161  
Alt Gestern, 09:46
seb110 seb110 ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2021
Beitr?ge: 184
Standard AW: Ich finde das Fadenmodell Klasse

Zitat:
Zitat von MMT Beitrag anzeigen
Es gibt keine Lagrangedichten ohne Raum und Zeit...
versuch doch mal die Dichte des Raumes /ergo der Zeit über diesen Backgroundpspace den du hier in der unteren Grafik beschreibst:
https://www.motionmountain.net/IMAGES/ill-universe.png
zu definieren.
Erst mal nur ganz grob, ohne gleich anzufangen zu rechnen .
Mit Zitat antworten
  #1162  
Alt Gestern, 10:41
sirius sirius ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beitr?ge: 1.070
Standard AW: Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Hier mal der Eintrag bei deutschem Wikipedia zur Lagrangedichte (für die nicht MINT-ler)

https://de.wikipedia.org/wiki/Lagrange-Dichte
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand
Stephen Hawking
Mit Zitat antworten
  #1163  
Alt Gestern, 11:59
MMT MMT ist offline
Guru
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beitr?ge: 575
Standard AW: Ich finde das Fadenmodell Klasse

Zitat:
Zitat von seb110 Beitrag anzeigen
versuch doch mal die Dichte des Raumes /ergo der Zeit über diesen Backgroundpspace den du hier in der unteren Grafik beschreibst:
https://www.motionmountain.net/IMAGES/ill-universe.png
zu definieren.
Erst mal nur ganz grob, ohne gleich anzufangen zu rechnen .
seb110, Raum hat per Definition keine Dichte. Dasselbe gilt für die Zeit. Was meinst Du genau?
Mit Zitat antworten
  #1164  
Alt Gestern, 16:00
seb110 seb110 ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2021
Beitr?ge: 184
Standard AW: Ich finde das Fadenmodell Klasse

Zitat:
Zitat von MMT Beitrag anzeigen
seb110, Raum hat per Definition keine Dichte. Dasselbe gilt für die Zeit. Was meinst Du genau?
richtig, weil Raum das Bezugssystem ist und du eine Dichte logischerweise pro Volumen "Raum" definierst. Und so selbst eine Entropiedichte definiert wird.

Wir beobachten da aber etwas das nennt sich Expansion des Universums. Und das ist eine Veränderung des "Bezugssystems" selbst. Nur ein Korrekturfaktor nötig? Das wäre reine Mathematik!

Gehe doch die Ursache einer Raumzeit-Krümmung mal anders an. Du hast doch mit den glatten Fäden deines Fadenmodells die Möglichkeit auch diese in ihrer Dichte zu variieren.

"Die Shapiro-Verzögerung, benannt nach Irwin I. Shapiro, bewirkt, dass im Bezugssystem eines von Gravitationszentren weit entfernten Beobachters (Nullpotential) die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht nahe einer großen Masse geringer ist als die lokale Lichtgeschwindigkeit. Dies steht im Einklang mit der Allgemeinen Relativitätstheorie, zeigt aber eine Beschränktheit der speziellen Relativitätstheorie."

Wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/Shapiro-Verz%C3%B6gerung

Beobachtung richtig!
Begründung mal anders!

In einer Krümmung befindet sich mehr Dunkle Energie (befinden sich mehr glatte Fäden) welche sich nach Abstandsgesetz von der Masse weg ausdünnt/en, deshalb vergeht dort für einen weit entfernten Beobachter auch die Zeit langsamer. Verstehst du Krux mit dem Nebensatz:", zeigt aber eine Beschränktheit der speziellen Relativitätstheorie."? Diese Krux kann durch eine variierende Dichte der glatten Fäden geknackt werden. Ohne die ART zu bemühen. Weil das der ART ensprechen würde.

Die glatten Fäden bilden den Raum? Die glatten Fäden sind der Raum? Was ist richtig?
Ist auch egal, ich gehe sowie schon nur noch von Dunkler Energie aus und nicht mehr von Raum. Da ich diesen Raum dann tatsächlich auch wieder als Berechnungsgrundlage brauche um eine Dichte zu ermitteln, (nähmlich die der glatten Fäden).

Glatte Fäden quantisieren Dunkle Energie. Komprimierte glatte Fäden sind Gravitation! Unkompimierte, freie, glatte Fäden sind Expansion!

Wo ist eigentlich dein Problem mit Dichte-variirenden glatten Fäden?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
vereinheitlichung


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm