Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #91  
Alt 22.06.24, 17:00
kwrk kwrk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2016
Ort: Mainz
Beitr?ge: 181
Standard AW: Theodor Kaluzas TOE, aufgebohrt

Phi: da bin ich vllt. zu schnell geflogen.
Sphärisch: Im Post 86 argumentierst du mit theta + phi, bezog sich darauf.
Wert von k_em: irgendeine Info fehlt - Einheitensystem? Mit einheitenlosem gamma ist dein L* ~ µ^0.5 e /c
Zitat:
Zitat von ghostwhisperer Beitrag anzeigen
K in unserem Universum herrschen bestimmte Gesetze. Wenn ich diese als Startpunkt nehme ist GroßPhi eins zu setzen.
Ganz allgemein ok. Ob, wenn man ad hoc Aµ einbringt, widerspruchsfrei die Gesetze unseres Universums herauskommen, ist fraglich. Mit Kaluzas originalem Ansatz ist das nicht der Fall.

p5, v5: ehrlich gesagt beschäftige ich mich damit kaum. Die originale Interpretation als el. Ladung ist doch akzeptabel??

Achtung: Wenn ChatGPT nicht mehr antwortet, solltest du schleunigst untertauchen. Morgen sind alle deine Spuren im Internet getilgt und alle die dich kennen / kannten haben einen Autounfall....

Ge?ndert von kwrk (22.06.24 um 18:55 Uhr) Grund: präzisierung
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 22.06.24, 20:23
ghostwhisperer ghostwhisperer ist offline
Guru
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Kronberg
Beitr?ge: 568
ghostwhisperer eine Nachricht ?ber ICQ schicken
Standard AW: Theodor Kaluzas TOE, aufgebohrt

Zitat:
Zitat von kwrk Beitrag anzeigen
Phi: da bin ich vllt. zu schnell geflogen.
Sphärisch: Im Post 86 argumentierst du mit theta + phi, bezog sich darauf.
Wert von k_em: irgendeine Info fehlt - Einheitensystem? Mit einheitenlosem gamma ist dein L* ~ µ^0.5 e /c
Ganz allgemein ok. Ob, wenn man ad hoc Aµ einbringt, widerspruchsfrei die Gesetze unseres Universums herauskommen, ist fraglich. Mit Kaluzas originalem Ansatz ist das nicht der Fall.
p5, v5: ehrlich gesagt beschäftige ich mich damit kaum. Die originale Interpretation als el. Ladung ist doch akzeptabel??
Achtung: Wenn ChatGPT nicht mehr antwortet, solltest du schleunigst untertauchen. Morgen sind alle deine Spuren im Internet getilgt und alle die dich kennen / kannten haben einen Autounfall....
- Sorry: Theta+Phi hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.. Nicht relevant.
- Ich rechne immer in natürlichen Einheiten. Wie gesagt bin ich noch nicht fertig. Ist Formelsammlung + Interpretation und nicht alle hängen zusammen, wie du sicher gemerkt hast.
- In gewisser Hinsicht hat Cossy recht: L* ist größer als 2 Plancklängen, wenn man die Elementarladung e als Integralergebnis über rho einsetzt. Dann kommt automatisch eine Länge heraus, da 1/m^2*m^3 also Krümmung mal Volumen.
Dann ist ein Elektron tatsächlich - rein mathematisch natürlich - einem 5d-SchwarzLoch äquivalent. Denn das bedeutet, dass die "Entweichgeschwindigkeit" größer als Lichtgeschwindigkeit sein müsste. Aber anders komme ich nicht auf die korrekte elektrostatische Kraft.

- Bei der Betrachtung der Christoffelsymbole kommt richtig heraus: E=dA/dt-dPhi/dx. Insofern ist die Annahme von Kaluza korrekt, dass der EM Feldstärke-Tensor ein "verstümmeltes Dreizeiger-Objekt" ist, ein Christoffelsymbol. Natürlich nur, wenn man alle unbekannten oder nichtlinearen Anteile ignoriert. Dann kommt über m* mal c^2 gerechnet die richtige Kraft für UNSER bekanntes Universum heraus. Dann müsste GroßPhi eins sein und irgendwo da von eins verschieden, wo wir Abweichungen vom Gesetz finden. Da bisher keine gefunden wurden..

- p5 ist auch eine Interpretation von Klein. Eine Verallgemeinerung in 5d, wie die Energie als p0 im 4d Vierer-Impulsvektor, mehr nicht. Klar Ladung!
In unsere Theorien übertragen müsste e also ganz klar das Integral über eine wie auch immer geartete lokalisierbare Krümmung sein. Wie deine Energie-Terme

- ok. Muss schnell mit meinem Kaluza-Antrieb fertig werden. Ich mach mal Urlaub in Andromeda oder M13 bis Gras über die Sache gewachsen ist

Bis denn!
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst.

http://thorsworld.net/
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 24.06.24, 17:45
ghostwhisperer ghostwhisperer ist offline
Guru
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Kronberg
Beitr?ge: 568
ghostwhisperer eine Nachricht ?ber ICQ schicken
Standard AW: Theodor Kaluzas TOE, aufgebohrt

Zitat:
Zitat von ghostwhisperer Beitrag anzeigen
- Ich rechne immer in natürlichen Einheiten.
Bis denn!
Hallo kwrk! Hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte SI-Einheiten. Kem ist dann vom Betrag 5,7 10^-19. Die Einheit hab ich nicht im Kopf. Der Wert dient der Umrechnung in Metrik ausgehend vom Vektorpotential. Wo das Potenzial quadratisch eingeht muss dann ca 10^-36 eingehen, damit das konsistent ist.
Grüße ghosti
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst.

http://thorsworld.net/
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt Gestern, 14:23
kwrk kwrk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2016
Ort: Mainz
Beitr?ge: 181
Standard AW: Theodor Kaluzas TOE, aufgebohrt

Ok, hab es glaub ich kapiert:

„Wann kommt beim Christoffelsymbol in linearer Näherung die richtige Kraft heraus, unter der Annahme dass die Skalierfaktoren alfa, beta, gamma... eins sind?“

Funktioniert, wenn dein gamma = Gravitationskonstante ist, d.h. Betrag = 1, aber die üblichen Einheiten.

Dann stimmen die Einheiten, für kem erhalte ich pi mal daumen allerdings ~E-13 [Cs/kgm].

Um Partikelenergien zu berechnen, braucht man jetzt irgendeine Randbedingung für x5, die dafür sorgt, dass die Divergenz bei r -> 0 verschwindet. Ich löse dafür die Gleichung für Kaluzas Phi in flach 5D und setze in die Metrik ein. Vielleicht geht’s auch irgendwie anders.

Nachtrag: Den von dir angegebene Wert für kem erhält man mit dem SI-Wert von gamma, d.h. nicht gamma =1 gesetzt.
Ich versuche gerade, dass mit meinen Werten in Übereinstimmung zu bringen, das funzt nicht. Im Prinzip führst du über alfa _g = alfa_EM die Planckmasse ein, und ersetzt dann e mit dem Wert für das el. Pot. Wenn man jetzt nur den Wert relativ zu gamma nimmt, d.h. (1E-13)^2 ist man mit einem elektrostatischen Ausdruck bei einem Wert signifikant kleiner, als bei gravitativ. Mein Wert (gamma =1) liegt bei ~1E+8 bezogen auf el Pot Phi^2 bzw. 1E+24 bezogen auf Phi^2/c^2 ????

Ge?ndert von kwrk (Gestern um 17:33 Uhr) Grund: wurzel
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt Gestern, 22:05
ghostwhisperer ghostwhisperer ist offline
Guru
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Kronberg
Beitr?ge: 568
ghostwhisperer eine Nachricht ?ber ICQ schicken
Standard AW: Theodor Kaluzas TOE, aufgebohrt

Hallo!
Sorry mein Fehlet! Hab beim Eintrag griechischer Symbole gamma 2mal vergeben.

Newtons gamma ist nicht eins! Nur alle zusätzlichen Skalierfaktoren, die ich erst später über Erhaltungsgleichungen zu bestimmen versuche. Bzw wo ich versuche diese zu vereinheitlichen,
So dass Erhaltungsgleichungen nicht verletzt werden.
Bekannte Naturkonstanten sind alle SI.
Kem ist 5,7e-19 für die Umrechnung der Vektorpotentiale
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst.

http://thorsworld.net/

Ge?ndert von ghostwhisperer (Gestern um 22:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm