Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #29  
Alt 05.11.07, 01:13
quick quick ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Spieltheorie und Physik

Hallo JCG,

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Wenn ich mir vorstelle, das dieser "existenzielle Kreislauf" ebenso in 90° Winkels zueinander angeordnet werden können, so würde sich das Problem von selber erledigen!
Welches Problem, JCG?
Unsere Ansichten über Sein und Werden stellen keine Gegensätze dar. Sie bedingen sich gegenseitig.
So wie jede tragfähige Beziehung auf gemeinsamen (verlässlichen/konstanten) Werten basieren muß, (-auch wenn sich Gegensätze mitunter anziehen ), basieren physikalisch/chemische Wechselwirkungen auf Naturkonstanten.

Nichts wäre wie es ist, wenn das Wirkungsquantum, die LG, oder die Gravitationskonstante heute so und morgen anders wären.
Die "ewigen" Kreisläufe sind notwendig, aber -pardon- eher langweilig.
Die Protonen/Elektronen mögen Dir ein Lied davon singen (,auch wenn es nicht stimmt )

Das Aufgeben der Selbstgenügsamkeit unterbricht die Kreisläufe und läßt Neues entstehen. Unter Druck entsteht eher Metastabiles/Instabiles, genau wie im richtigen Leben. Das macht die Sache aber auch interessant und spannend, denn sonst würde sich ja wieder der alte Trott (ewige Kreisläufe) einschleichen.

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Er würde über die Zustandsveränderung aus der Vergangenheit in die Zukunft reichen und über dessen Gravitative Wirkung wieder in die Vergangenheit..
An welche Zeitspannen denkst Du dabei?

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Deshalb ist für mich es so wichtig, die LG als Zustandsgrenze für die jeweilige Informationsstruktur zu betrachten, da transversale EM-WellenInformationen einen längeren Weg zurücklegen als longitudinale Welleninformationen der Gravitation..
In molekularen Dimensionen würde ich der LG diese Bedeutung geben, aber die Gravitation spielt hier im Vergleich zu den EM-Kräften keine Rolle.

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Dabei würden sich die Zeitebenen in der Grenze LG schneiden und oberhalb dessen eben Negative Werte erhalten, wärend sie unterhalb LG positive Werte anzeigen..
Das verstehe ich leider garnicht. Was würde positive/negative Werte anzeigen?

mfg
quick
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm