Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 15.01.08, 07:13
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Definition der Zeit

Hi Pauli,
Zitat:
Was für eine RT-Messung denn? Absolutgeschwindigkeiten kann es nur geben wenn es ein universelles Koordinatensystem/Messpunkte/Raster/gesprächigeren Gott gibt. Nichts davon ist auch nur im Ansatz gefunden worden, auch kein Äther, was soll denn da wiederlegt werden?
Verstehst du nicht? Mir ist die Geschwindigkeit letzten Endes egal. Wichtig ist der Impuls. Die RT resultiert aus dem Impuls, dass das Teilchen besitzt und der Energie. Der Raum ist leer nichts was es hindern könnte c zu überschreiten kein „Äther“! Das ist so, also ob die Teilchen bei jedem Impuls immer „Größer“ werden würden. Man muss zwar für das bildhafte Größer werden (Soll jetzt nur ZD und Trägheit darstellen) noch die Physik beschreiben, aber das alleine bewirkt die RT. Die Teilchen selbst reagieren auf den Impuls relativistisch –
kein Raum,
keine Zeit,
kein Äther!
Stelle dir vor, bei jedem Impuls würden sie Größer (Die Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung), wobei die Höchste immer natürlich dort bleiben würde, wo sie auch „jetzt“ ist. Wenn es am Maximum „0,6“ hatte, hat es dort nun „0,3“ – Was aber insgesamt für das „Teilchen“ immer noch die Höchste ist! Ob 0,6 oder 0,3 es ist die Höchste Wahrscheinlichkeit es dort zu finden. Dieses Verhalten könnte eine ZD, Längenkontraktion (0,6 nach 0,3), rel. Trägheit (Zunahme des Gravitationspotentials) … erklären.
kein Raum,
keine Zeit,
kein Äther!
Nur Impuls-/Enerigeabhängige, quantenphysikalische Vorgänge der Teilchen.

Egal ob dieses Modell jetzt richtig ist oder nicht – aber so "begründe" ich die RT.

Oder anders pc/E, bedeutet, dass ein „Verlust“ an Energie zu einer erhöhung der ZD führt. Daher besitzt Helium eine höhere „ZD“ als 2 H-Atome – Jetzt mal nur so – wie sich das äußert und ob sich die ZD über den Impuslaustausch nicht auch "verteilen" kann, ist noch eine andere Frage.

Aber wenn Teilchen solange „verschmelzen“(Neutronenstern), bis sie ihre Ruhemasse als Energie verloren haben (SL), dann haben sie mathematisch dasselbe erreicht, wie wenn man sie auf c beschleunigt hätte.

Wäre das nicht möglich? Teilchen speichern doch die Energie und den Impuls! Und sind daher die einzigen die „wissen“ wie sie sich unabhängig zu irgendetwas, relativistisch richtig verhalten. Kein Vergleich der Geschwindigkeiten (haben je keine Augen) und ein absolut leerer Raum. Er ruht auch nicht - absolut - er stellt nur den "Null-Impuls" dar. Absolut ruhend bedeutet "Null Impuls"

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm