Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #29  
Alt 27.02.09, 04:02
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Einsteins Uhrenhypothese

So.

Ich habe im Nachbarforum folgenden Beitrag eingestellt:

Zitat:
Guten Morgen zusammen,

wir sind im Nachbarforum http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?p=33112#post33112 auf folgende Problemstellung gestossen:

Wir haben ein Raumschiff auf einer Kreisbahn.

1. Das Raumschiff hat eine konstante Bahngeschwindigkeit und damit eine entsprechende Winkelgeschwindigkeit.
2. Das Raumschiff hat eine anwachsende Bahngeschwindigkeit und damit eine entsprechende Winkelbeschleunigung.

Kann man das bei Punkt 1 aus Sicht der RT mit der Situation in einem homogenen Gravitationsfeld vergleichen, bzw. bei Punkt 2 mit einem inhomogenen Gravitationsfeld?

Darüberhinaus stellte sich die Frage, mit welcher der beiden Situationen (Punkt 1 oder 2) eine geradlinige Beschleunigung vergleichbar wäre.

Kann man das überhaupt vergleichen? Und wenn ja, wie?
Bin mal gespannt auf die Antworten.

Guat´s Nächtle,

Marco Polo
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm