Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.03.09, 15:18
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Frage Fundamentalsystem?

Hallo zusammen,

in einem Beitrag im Forum "Alpha Centauri" wurde der Begriff "Fundamentalsystem" im Zusammenhang mit der SRT erwähnt. Ein gewisser "zeitgenosse" [1] schrieb dort am 15.02.2008 folgendes, Zitat:

"Im Einklang mit der Lorentz-Poincaréschen Konzeption (sowie den lesenswerten Beiträgen einer Reihe weiterer namhafter Physiker wie Selleri, Brandes, Günther und Smoot) verbleibe ich deshalb bei einem Relativitätsprinzip, das die Auszeichnung eines Fundamentalsystems zulässt (wie dies ja auch in der physikalischen Praxis tagtäglich der Fall ist). Die relativistischen Effekte erfahren nämlich bei Auszeichnung eines fundamentalen Bezugssystems geradezu ihre innere Glaubwürdigkeit (was jeder selbst bei Günther nachlesen mag)." Zitat Ende.

Weiß jemand was ein "Fundamentalsystem" sein soll? Und vor allem, in welcher Weise trägt dieser Begriff zum besseren Verständnis von Einsteins SRT bei? Gibt es in Einsteins SRT ein Relativitätsprinzip, das die Auszeichnung eines "Fundamentalsystems" zulässt? Ich kenne im Zusammenhang mit der SRT die Begriffe Bezugssystem, Inertialsystem und Koordinatensystem. Diese Begriffe reichen m.E. aus, um die SRT erklärlich zu machen. Ich habe in meinen Büchern gesucht und nur ein Buch gefunden, in dem der Begriff "Fundamentalsystem" überhaupt erwähnt wurde. Bernulf Kanitscheider schreibt dazu auf Seite 121 seines Buches [2], Zitat:

"Mit diesem Relativitätsprinzip, wonach es keinen Äther gibt und damit auch keine Absolutbewegungen, die Bewegungen relativ zum absoluten Raum sind, trat die Wendung ein, die eine wesentliche Umgestaltung der Newtonschen Physik notwendig machte. Der Äther war die elektromagnetische Realisierung von Newtons absolutem Raum, dem Fundamentalsystem der Mechanik, auf den sich letztlich alle Beschreibungen stützen müssen. Gibt es keinen absoluten Raum, so sind alle Inertialsysteme, d.h. alle Bezugssysteme, in denen das Trägheitsgesetz gilt, gleichberechtigt, keines von ihnen hat einen privilegierten Status. Also müssten die Naturgesetze in allen Inertialsystemen die gleiche Form haben. In keinem Trägheitssystem kann eine Experiment anders ausfallen als in einem anderen." Zitat Ende.

Wenn ich das richtig verstehe, dann ist laut Bernulf Kanitscheider der Begriff "Fundamentalsystem" nur ein anderes Wort für Newtons absoluten Raum. Demzufolge ist dieser Begriff im Zusammenhang mit der SRT völlig fehl am Platze, trägt nichts zum besseren Verständnis der SRT bei und ist zudem m.E. auch irreführend.

Mit freundlichen Grüßen
Eugen Bauhof

[1] Es entzieht sich meiner Kenntnis, ob dieser "zeitgenosse" identisch ist mit dem hiesigen Forenteilnehmer gleichen Namens.

[2] Bernulf Kanitscheider
Von der mechanistischen Welt zum kreativen Universum.
Zu einem neuen philosophischen Verständnis der Natur.
Darmstadt 1993. ISBN=3-534-11296-2
http://www.amazon.de/mechanistischen...461901&sr=11-1
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski

Ge?ndert von Bauhof (19.03.09 um 11:26 Uhr) Grund: Link zum Buch
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm