Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 13.12.09, 19:44
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Hi Roko
Zitat:
Zitat von Zippel
Wenn es aus Deiner Sichtweise nämlich keine QM gäbe, dann gäbe es zugleich auch keine Quantenwelt mehr. Seid Dir darüber mal bewusst. Mir wär das einerlei. Ich benötige nicht die Deutungen, um zu wissen, dass die Quantenwelt existent ist
Nach meiner "Ferneinschaetzung" versucht sich Zippel an einem Weltmodell, das sich lediglich auf Beobachtungen stuetzt. (Wobei er die QM hier als Deutung bezeichnet.) Solche gibt es auf Internetseiten in Huelle und Fuelle.
Allen gemeinsam ist, dass sie nicht der wissenschaflichen Vorgehensweise entsprechen. Da kein vollstaendiges mathematisches Modell hergeleitet wird. Meist steht ueberhaupt kein Modell zur Verfuegung. Es wird in Gedichtform gearbeitet. Was unterscheidet Zippels Methode denn nun von einer Interpretation ? Das Fehlen eines mathematischen Modells ?

Theoretische und experimentelle Physik laeuft Hand in Hand. Das ist nunmal die wissenschaftliche Vorgehensweise. Manche Einsichten ergeben sich auch erst anhand des mathematischen Modells. Solch ein Modell kann wie Naturbeobachtungen die Intuition inspirieren.
Mittels intuitiver Vorstellung und Beobachtungen laesst sich keine 10mal10 Matrix invertieren. Mittels Mathematik gelingt dies aber. Ebenso :
Eine Gleichung wird viel verstaendlicher wenn man sie interpretieren kann. Das heisst nicht gleich, dass man annimmt dass sie die eigentlichen Dinge darstellt. Gute Physiker zeichnen sich dadurch aus, dass sie anhand einfachster physikalischer Beispiele eine Gleichung erklaeren koennen. Sie haben sie "verstanden".

Interessanterweise scheint es so, dass gewisse Ergebnisse ueber die wissenschaftliche Vorgehensweise in der Interpretation dem Wissen einiger philosophischen Betrachtungen verblueffend aehneln. Besonders den Vorstellungen mancher Religionen. Das sind aber Erkenntnisse die ueber Jahrtausende kollektiv gewachsen sind. Eine einzelne Person kann mit dieser Methode alleine die Welt nicht erklaeren.

Zitat:
Konkret und real sind immer nur die Instanzen der Abstraktion. Aber bereits die Abstraktion einer physikalischen Gleichung beschreibt das physikalisches Verhalten aller Instanzen im Rahmen ihrer Anwendungsgültigkeit.
Machs doch nicht so kompliziert.
Es gibt eine geistige und eine physikalisch Welt. Das weiss jeder vernuenftige Mensch intuitiv. Das macht uns doch erst zu bewussten Lebewesen. Und was ist mit real, irreal ? Die Quantenphysik ist nicht real.
Viele meinen etwas nicht reales sei etwas geistiges. Das muss aber nicht so sein. Und mit dieser rein philosophischen Vorgehensweise kommt man alleine nicht sehr weit.
Man benoetigt ein mathematisches Modell, wenigstens einen Rahmen der Welt, um diese Begriffe zu definieren.
Und dann zeigt sich, dass physikalische irreale Raeume z.B. in Form zusaetlicher Dimensionen moeglich sind.
Dann bleibt die nicht reale Quantenphysik physikalisch und wird keine reine Geisteswissenschaft.
Warum ist die Quantenwelt fuer uns so seltsam ?
Nicht nur weil sie irreal, global, holographisch ist, sondern hier sagen sich physikalische und geistige Welt "Guten Tag"

Gruesse

Ge?ndert von richy (14.12.09 um 05:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm