Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 05.06.24, 12:25
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.448
Standard AW: E=mc², durch Zerfall oder Spaltung?

Ich habe immer noch stark den Eindruck, dass du hier Kritik an anerkannten Theorien und private Vorstellungen propagieren willst, was nicht erlaubt ist.

Auch deine Kommunikationsfähigkeit scheint einer wissenschaftlichen Diskussion nicht gewachsen zu sein. Dass Gekus Aussage "nicht ganz richtig sei" ist einfach falsch, und auch Hawkwind hatte einfach komplett recht. Wenn du an so etwas schon scheiterst, sehe ich nicht, wie eine Diskussion entstehen kann.

Schließlich ist es so, dass dein Grundwissen nicht ausreicht, um in diesem Unterforum zu diskutieren. Hier wird ganz sicher nicht die Entstehung der ersten Sterne aus Eisklumpen diskutiert. "man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben" heißt es in der Beschreibung, und das ist ganz sicher nicht der Fall.

Eigentlich gehört dieser Thread geschlossen. Ich lasse ihn vorläufig offen, weil anscheinend jemand mit dir diskutieren will. Die eventuelle Schließung wird ohne weitere Ankündigung erfolgen, die Gründe habe ich ja schon ausführlich erklärt.
  #22  
Alt 05.06.24, 13:53
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.419
Standard AW: E=mc², durch Zerfall oder Spaltung?

Zitat:
Zitat von Götz Kiesling Beitrag anzeigen
Falsch! Van-der-Waals-Kräfte wirken zwischen Atomen, weil die Protonen des einen Atomkerns die Elektronen des anderen anziehen und umgekehrt. Die Van-der-Waalskräfte waren in der Dunklen Zeit die stärksten, wirksamen Kräfte, da sich die Materie sonst nicht hätte verdichten können.
Van-der-Waals-Kräfte sind im Plasmazustand weitgehend irrelevant.
Insgesamt sind Van-der-Waals-Kräfte im Plasmazustand aufgrund der vorherrschenden Ionisation und hohen kinetischen Energien sowie der Dominanz elektromagnetischer Kräfte praktisch nicht vorhanden.
Die Verdichtung der Materie kommt durch die Gravitation zustande.

Zitat:
Zitat von Götz Kiesling Beitrag anzeigen
...Bei der allmählichen Erwärmung des Kosmos müsste nach Einsteins Vorstellungen zunächst Masse in Energie umgewandelt worden sein, um im Inneren von jungen, größeren Sternen eine Fusion in Gang zu bringen....
Die potentielle Energie der Wasserstoffwolke wird durch deren Kompression in Wärme umgewandelt.

Zitat:
Zitat von Götz Kiesling Beitrag anzeigen
Naja, auch nicht ganz richtig, weil diese Eisklumpen oder Asteroiden in größere Sonnen stürzten, was eben mit der zunehmenden Gravitation zusammenhing.
Wenn man genau ließt, dann ist man im Vorteil.

Ich schrieb:

Zitat:
Eislumpen bildeten Planeten und Kometen, aber leisten keinen wesentlichen Beitrag zur Fusion in Sterne
Mit anderen Worten: Eisklumpen können in die Sonne fallen, liefern ab keinen wesentlichen Beitrag zur Fusion, zumal für deren Fusion ein höhere Temperatur, als bei der Wasserstofffusion notwendig ist.

Ich gebe Ich vollkommen Recht, dass eine gute Diskussion hier im Form, die Beherrschung von Grundlagen erfordert, oder diese sollte zumindest angenommen werden. Ich habe hier im Formung viel gelernt, einen Dank an die Kollegen.

Mein Physikprofessor hat einmal gesagt: "Wer für die Geschwindigkeit den Begriff Stundenkilometer anstelle von Kilometer pro Stunde verwendet, der hat Physik im Ansatz nicht verstanden". Das zu den Grundlagen.

Kleiner Tipp: Ich würde im Internet (Google, ChatGPT) recherchieren, bevor ich etwas als falsch bezeichne.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry

Ge?ndert von Geku (05.06.24 um 14:43 Uhr)
  #23  
Alt 05.06.24, 16:21
Götz Kiesling Götz Kiesling ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 25.02.2024
Ort: In der Nähe von München
Beitr?ge: 42
Standard AW: E=mc², durch Zerfall oder Spaltung?

ich weiß nicht, wo du das her hast, aber ich habe hier nie über Plasmazustände geredet. Ich bin im sog. Dunklen Zeitalter, als das Universum stark ausgekühlt war und sich die ersten Sonnen bildeten, aus Wasserstoff, Deuterium, Tritium und wahrscheinlich auch noch Neutronen. ich fordere dich hiermit auf, mir zu beweisen, dass ich während meiner Beiträge auch nur einmal von Plasma geschrieben habe. Wie kommst du darauf, mir so etwas zu unterstellen? Oder zeige mir anhand von Textstellen einen logischen Bezug zu meinen Beiträgen auf.

Aber ok, dann beschreibe doch bitte etwas detailierter die Entstehung von Sonnen aus Plasma.

Mit den Van-der-Waals-Kräften hatte ich wohl die Lorentzkraft gemeint. Dass dir das als Exstudent der Physik nicht aufgefallen ist, wundert mich schon. Wenn du solche Fehler bemerkst, dann solltest du die bitte freundlich verbessern.

Kommen wir zum eigentlichen Hintergedanken meines Beitrages, den jemand wie du wohl möglicherweise nicht verstehen kann.

Einstein postulierte, dass sich Masse in Energie umwandeln kann und umgekehrt. Und er postulierte gleichsam, dass weder Energie entstehen noch verloren gehen kann. Und was folgt daraus? Das für Albert Einstein immer schon sämtliche Energie des Universums bestand, es nie so etwas wie einen Big Bang gegeben hatte, denn Gott................äh ja, wie hat der jetzt aus Lichtenergie Masse gemacht?

Genau, wenn sich stellare Massen bei ihrer Entstehung erwärmen, bis bei mehreren Millionen Grad die Fusion beginnt, dann kann entsprechend Albert Einstein die dafür nötige Energie nur aus der Sonnenmasse gekommen sein. Also muss Materie verstrahlt worden sein. Von daher ergibt sich die Frage nach der Ursache für die Materieverstrahlung. Und warum verstrahlt der Mond z.B. nicht auch einen Teil seiner Masse um zu leuchten?

By the Way, um ein guter Lehrer zu werden, muss man auch selbständig denken können, um auf die Fragen und Probleme seiner Schüler eingehen zu können. Und um ein guter Wissenschaftler zu sein, benötigt man Pioniergeist, an dem es dir fehlt, wie ich finde. Daran solltes du mal arbeiten.

Beständig irgendwelche Physikbücher wiederzugeben kann nicht Grundlage einer guten, wissenschaftlichen Diskussion sein.

P.S.: Ich kannte mal einen, der hielt sich für unwahrscheinlich intelligent. Wenn man dem erzählte, dass man im Urlaub am Mittelmeer war, dann fing der ohne erkennbaren Zusammenhang an mit Einradfahren in der Münchner U-Bahn u.s.w. Der schnappte einfach irgendwas auf und legte dann in eine ganz andere Richtung drauf los.

Ge?ndert von Götz Kiesling (05.06.24 um 16:42 Uhr)
  #24  
Alt 05.06.24, 18:17
Superfred Superfred ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beitr?ge: 32
Standard AW: E=mc², durch Zerfall oder Spaltung?

Zitat:
Zitat von Götz Kiesling Beitrag anzeigen
Beständig irgendwelche Physikbücher wiederzugeben kann nicht Grundlage einer guten, wissenschaftlichen Diskussion sein.
Man kann den Grund, warum manche Aussagen so getroffen wurden, auch nachvollziehen und verstehen. Was in einer ganz anderen Liga ist als etwas aus Büchern zu wiederholen oder selbst ausgedachtes als Wahrheit verkünden.
Aber diesen Unterschied werden die "Selberdenker" wohl nie verstehen.
  #25  
Alt 05.06.24, 18:52
Götz Kiesling Götz Kiesling ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 25.02.2024
Ort: In der Nähe von München
Beitr?ge: 42
Standard AW: E=mc², durch Zerfall oder Spaltung?

1+1=2, gibt es dagegen irgendwelche logischen Einwände? Wenn wir hier in Ligen unterteilen müssen, dann kommen wir damit sicherlich in den Wald, bei der Selbstüberschätzung, die einige so an den Tag legen. Also sollten sich solche, die sich physikalisch über anderen stehend wähnen, aus Diskussionen mit Menschen wie ich einer bin, raushalten und nicht auf Kosten weniger Gebildeter klugscheißen. Dummschwätzerei ist sicherlich auch nicht angebrachter. Ansonsten müsste man eben extra eine Sparte im Forum für Klugscheißer und Dummschwätzer einrichten, wo ich mich allerdings nie sehen lassen würde. Für Hörige und Radfahrer interessiere ich mich ebensowenig wie für Kradler. Ich interessiere mich für Gesprächspartner, welche auf logische Argumente eines anderen Eingehen können und konstruktive Kritik daran zu äußern vermögen. Vorgetäuschtes oder fehlendes Wissen und Können mit Argumentum ad hominem oder Argumentum ad personam zu kaschieren ist lediglich als Pseudowissenschaftlich oder rabulistisch zu bezeichnen. Mir ist jedenfalls für so etwas meine Zeit viel zu schade, und euch?

Ge?ndert von Götz Kiesling (05.06.24 um 19:13 Uhr)
  #26  
Alt 05.06.24, 21:31
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.419
Standard AW: E=mc², durch Zerfall oder Spaltung?

Zitat:
Zitat von Götz Kiesling Beitrag anzeigen
Beständig irgendwelche Physikbücher wiederzugeben kann nicht Grundlage einer guten, wissenschaftlichen Diskussion sein.
Um irgendwelche Physikbücher wiederzugeben muss man sie gelesen und verstanden haben. Warum sollte es ein Nachteil für eine sachliche, wissenschafte Diskussion sein, die Lehrmeinung zum Thema Physik zu kennen. Dann würde man wissen was die Van-der-Waals-Kraft ist, oder warum der Mond nicht zur Kernfusion fähig ist.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry

Ge?ndert von Geku (05.06.24 um 21:35 Uhr)
  #27  
Alt 05.06.24, 21:36
Götz Kiesling Götz Kiesling ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 25.02.2024
Ort: In der Nähe von München
Beitr?ge: 42
Standard AW: E=mc², durch Zerfall oder Spaltung?

Da gebe ich dir völlig recht, das ist jedenfalls essentiell und kann einer ernsthaften Diskussion nur förderlich sein.
  #28  
Alt 06.06.24, 07:27
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.448
Standard AW: E=mc², durch Zerfall oder Spaltung?

Hoffnungslos.

-Ich-
Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm