Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.10, 17:05
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Gibt es Magnetfelder wirklich?

Zitat:
Natürlich verschwindet das mag.Moment eines Teilchens wenn ich mich mit diesem "mitdrehe".
Dann dürfen sie sich aber nicht mit c drehen –oder EMI?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.10, 17:25
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Gibt es Magnetfelder wirklich?

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Dann dürfen sie sich aber nicht mit c drehen –oder EMI?
Wer sagt denn, das sich die Elementarteilchen mit c "drehen" Eyk?
Wir wissen noch nicht was Spin eigentlich ist.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.10, 18:17
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Gibt es Magnetfelder wirklich?

Zitat:
Wer sagt denn, das sich die Elementarteilchen mit c "drehen" Eyk?
Das war nur für mein Verständnis EMI. Dass sich etwas mit Ruhemasse mit c dreht, wäre ja sowieso nicht möglich? Somit ist die Ladung – so wie du ja immer sagst – mit der Masse verbunden. Das war nur für mein Verständnis EMI.
Zitat:
Wir wissen noch nicht was Spin eigentlich ist.
Aber es hat eine - hmmm – unter c Komponente? Nur für mein Verständnis.

Oder anders: Der Spin, wenn man ihn als Drehimpuls versteht "bewegt" sich mit v <c.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.10, 20:01
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Gibt es Magnetfelder wirklich?

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Wer sagt denn, das sich die Elementarteilchen mit c "drehen" Eyk?
Wir wissen noch nicht was Spin eigentlich ist.

Gruß EMI
Was mir gerade so einfällt.

Was ist mit dem Spin des Photons? Es gibt kein Bezugsystem indem das Photon ruht – aber es gibt ein Bezugsystem in dem ich mich mit dem „Spin des Photons drehe“ und somit das Magnetgeld verschwindet?

Oder muss man nicht sagen, man kann das Magnetfeld des Photons nicht wegtransformieren?

Gruß
EVB



Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.10, 20:19
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Gibt es Magnetfelder wirklich?

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen

Was ist mit dem Spin des Photons? Es gibt kein Bezugsystem indem das Photon ruht – aber es gibt ein Bezugsystem in dem ich mich mit dem „Spin des Photons drehe“ und somit das Magnetgeld verschwindet?

Oder muss man nicht sagen, man kann das Magnetfeld des Photons nicht wegtransformieren?
Hi Eyk.

Hast du schon mal versucht, Licht durch ein magnetisches oder elektrisches Feld abzulenken?

- Funzt nicht.

Deshalb kann man sagen, der Spin ist beim Photon nicht verantwortlich für eine WW mit dem el. oder mag. Feld.
Und ein Photon induziert auch keins.
Möglicherweise "dreht" sich da gar nichts.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.07.10, 20:44
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Gibt es Magnetfelder wirklich?

Zitat:
Hast du schon mal versucht, Licht durch ein magnetisches oder elektrisches Feld abzulenken?
Ähm nein – ist ja auch neutral (nach außen )

Zitat:
Und ein Photon induziert auch keins.
Nun es wird aber als EM-Welle beschrieben? Für sich selbst induziert es eins.

Zitat:
Möglicherweise "dreht" sich da gar nichts.
Ob drehen oder nicht – die Frage war ja ob es eine Bewegung darstellt und wenn ja wie schnell? Damit man zum Spin ruhen kann (zumindest theoretisch) muss v<c sein?

Und ganz frei von einem magnetischen Einfluss ist Licht ja nun doch nicht (Magnetooptischer Kerr-Effekt, Faraday-Effekt ..)

Auch wenn es mir so erscheinen möchte, dass hier nicht das Licht direkt Wechselwirkt sondern es eher ein Material-Effekt ist (wie beim Zeeman-Effekt)?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.07.10, 21:08
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Gibt es Magnetfelder wirklich?

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Nun es wird aber als EM-Welle beschrieben? Für sich selbst induziert es eins.
Das einzelne Photon?

Und selbst wenn, was hätte das nach aussen für Konsequenzen?

Zitat:
Ob drehen oder nicht – die Frage war ja ob es eine Bewegung darstellt und wenn ja wie schnell?
Beim Photon kann der Spin nur parallel oder antiparallel zur Bewegungsrichtung ausgerichtet sein. (Das Bißchen Rotation bei zirkularer Polarisation kann man getrost vernächlässigen.)
Wenn du also irgendwie zum Spin ruhen willst, musst du dich ins Ruhesystem des Photons begeben...
...und dich dort mit dem Spin mitbewegen.
In jedem anderen IS ist deine (Durchschnitts-)Geschwindigkeit dann c, aber rotieren tust du immer noch nicht.

Zitat:
Damit man zum Spin ruhen kann (zumindest theoretisch) muss v<c sein?
"Zum Spin ruhen", das ist 'ne echte Herausforderung.
Ich kann mir kein Objekt, kein Teilchen, auch kein masseloses, vorstellen, das das schafft.


Zitat:
Und ganz frei von einem magnetischen Einfluss ist Licht ja nun doch nicht (Magnetooptischer Kerr-Effekt, Faraday-Effekt ..)

Auch wenn es mir so erscheinen möchte, dass hier nicht das Licht direkt Wechselwirkt sondern es eher ein Material-Effekt ist (wie beim Zeeman-Effekt)?
So ist es.
Bei Zeeman wechselwirkt der Spin mit dem Magnetfeld, allerdings "spint" da ja auch die Ladung, da geht's richtig rund...


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.07.10, 08:30
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.082
Standard AW: Gibt es Magnetfelder wirklich?

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
archive_inq_msg_pendmrg.sqlSoweit ich gehört habe ist wohl zumindest die Existens elektrischer Elementarladungen bereits experimentell nachgewiesen.
Die gibt's sogar in Kaisers Bart.
Nu lass doch mal die Wortverdrehereien; ich sprach von magnetischen Monopolen.

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Natürlich verschwindet das mag.Moment eines Teilchens wenn ich mich mit diesem "mitdrehe".
Na , dann dreh dich mal mit.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.07.10, 11:10
Benjamin Benjamin ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2010
Beitr?ge: 416
Daumen hoch AW: Gibt es Magnetfelder wirklich?

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen

Der Magnetismus ist ein relativistischer Effekt elektrischer Vorgänge, es gibt keinen selbständigen, "wahren" Magnetismus.
[...]

Das mag.Feld ist ein Scheinfeld des el.Feldes. Gerade deshalb sind die Maxwell-Gleichungen unsymmetrisch.
Die Benennung mag.Feld ist an sich falsch.
Es gibt nur ein el.Feld durch ruhende el.Ladung. Dann noch eine "Zusatzkomponente" zum el.Feld durch bewegte el.Ladungen.
Dieser Zusatzkomponente hat man historisch einen eigenen Namen verpasst, weil man (auch Maxwell) es halt noch nicht so genau wusste.
Die "Zusatzkomponente" durch bewegte el.Ladung nennt man mag.Feld. Ein Feld was es eigenständig nicht gibt, es scheint nur so.
Die einzige Ursache für alle el.mag.Erscheinungen ist die el.Ladung!
Genau so sehe ich das auch! Darauf wollte ich hinaus.
__________________
"Gott würfelt nicht!" Einstein
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.07.10, 17:27
Benutzerbild von eigenvector
eigenvector eigenvector ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beitr?ge: 160
Standard AW: Gibt es Magnetfelder wirklich?

E- und B-Feld sind nicht unabhängig voneinander, das ist sicherlich richtig.
Allerdings mag es mir nicht so recht gelingen, die magnetische Komponente einer ebenen elektromagnetischen Welle mit einer Lorentztransformation wegzutransformieren.
Oder hab ich mich da nur verrechnet?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm