Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #17  
Alt 10.12.10, 09:20
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Ausgliederung aus " Eigenzeit für äußere Schwarzschild-Metrik"

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Meine an L&L geäußerte Kritik ist rein inhaltlich betrachtet berechtigt und zutreffend - Ich hätte jedoch niemals den Begriff "Grütze" verwenden dürfen.

Da habe ich Dich / die Moderation doch jetzt richtig verstanden - Oder?
Nein, SCR.

Wenn du bei L&L, oder auch anderen "Standardwerken", wie du es ausdrückst, Anlass zur "Kritik" siehst, dann ist es in den aller meisten Fällen ein Zeichen dafür, dass du etwas nicht verstanden oder überinterpretiert hast. Und das hat nix damit zu tun, dass du nicht klug genug wärest. Irgendwann wirst du das mit dem Herz begreifen (das hoffe ich), und dann kommen dir Begriffe wie "Grütze" einfach nicht mehr in den Sinn. So möchte ich mich verstanden wissen. Bis dahin (oder bis u.U. ein anderes Moderationsteam es anders sieht) kannst du ja im "Jenseits ..." ruhig an deinem Verständniss weiter feilen.

===========================

Alles IMHO:

Äquivalenzprinzip (äquivalent bedeutet nicht exakt das gleiche):
Durch Beschleunigung ist die Geschwindigkeit nie konstant => ZD zu allen BS-en.
Dieser Bewegungszustand, Beschleunigung, kann vom beschleunigten Objekt auf die Raumzeit "übertragen" werden. Denn abgesehen von Trägheitseffekten am beschleunigten Objekt, kann man aus seiner Sicht all die anderen als beschleunigt, im entsprechenden "Gravitationsfeld" fallend betrachten. So kann man zu einem "Gravitationspotential" kommen, welches aus Sicht des Beschleunigten im ganzen Universum herrscht. Die ZD zwischen den Objekten hängt dann von der Potentialdifferenz (+ relativer Geschwindigkeit) ab. Die Aufgabe der Beschleunigung besteht dann lediglich darin, die Position im "Gravitationspotential" zu halten, und nicht die ZD als solche hervorzurufen, so zu sagen.

Dieses "Gravitationsfeld" unterscheidet sich vom "echten" dadurch, dass es sich instantan im ganzen Universum einstellt, sobald die Beschleunigung da ist. Es hängt auch von der Beschleunigung des Objektes ab, während das "echte" es nicht tut.

Ich hoffe, das stimmt so weit. (?)


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm