Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.11, 01:11
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: ghostwhisperer: Was ist Masse denn nun?

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Zeit ist Gravitation (und umgekehrt)
Seit der ART wissen wir, das es keine Gravitation gibt SCR,

EINSTEIN hat die Gravitation auf die Geometrie der Raumzeit zurückgeführt.
Wie soll die Geometrie der Raumzeit die Zeit sein?

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (10.09.11 um 01:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.09.11, 06:57
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: ghostwhisperer: Was ist Masse denn nun?

Hallo EMI!

Entschuldige bitte - Ich hatte diesen Beitrag von Dir zuvor doch glatt übersehen:
Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Seit der ART wissen wir, das es keine Gravitation gibt SCR,

EINSTEIN hat die Gravitation auf die Geometrie der Raumzeit zurückgeführt.
Wie soll die Geometrie der Raumzeit die Zeit sein?
Ja - Er hat sie konkret auf die Krümmung zurückgeführt: Masse krümmt die Raumzeit, Materie folgt der Krümmung der Raumzeit.

Das Verständnis dieser Krümmungen ist der Schlüssel zum Verständnis der Gravitation (Und Voraussetzung hierfür wiederum ist meines Erachtens ein "hieb- und stichfestes" Verständnis von Minkowski / der Raumzeit).

Ich hätte da dann womöglich auch noch die ein oder andere interessante Äußerung Einsteins dazu. Aber da möchte ich doch erst einmal die weiterführenden Erläuterung von eigenvector abwarten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.11, 07:50
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: ghostwhisperer: Was ist Masse denn nun?

Morgen ghostwisperer!
Zitat:
Zitat von ghostwisperer
ÄH, ihr wisst, dass Zeit-Dilatation in seiner eigentlichen mathematischen Schreibweise eine Kontraktion ist?
Nur einmal so als Anmerkung: Laß' Dich durch gegebenenfalls anderslautende Beiträge bitte nicht irritieren, Du siehst das an dieser Stelle völlig richtig.
IMHO.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.09.11, 07:02
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: ghostwhisperer: Was ist Masse denn nun?

Morgen ghostwisperer!

Ergänzend zum letzten Beitrag:

Negative Krümmung = Ausdehnung.
Ausdehnung im Sinne eines echten Wachstums und keiner Dehnung - Sonst würde es sich um eine äußere und nicht um eine innere Krümmung handeln.

Positive Krümmung = Kontraktion.
Kontraktion im Sinne einer echten Schrumpfung und keiner Stauchung - Sonst würde es sich um eine äußere und nicht um eine innere Krümmung handeln.

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Eine gekrümmte physikalische Fläche bzw. ein physikalisch gekrümmter Raum zeichnet sich dadurch aus, dass das, aus dem die Fläche bzw. der Raum besteht, richtungsspezifisch zu- oder abnimmt. Zeigt die Fläche bzw. der Raum überall eine gleichbleibende Dichte/Konsistenz liegt keine Krümmung vor.



Krümmung einer physikalischen Dimension in allgemeiner Formulierung:
  • positiv (sphärisch, elliptisch):
    in Dimensionsrichtung liegen absolut weniger Quanten und Planck-Abstände vor -> Bewegungen zweier diese Dimension benutzende Objekte (in diese Richtung) führen zwangsläufig zu einer Annäherung, die die Objekte selbst ebenfalls wahrnehmen können (Schrumpfung der Dimension)
  • negativ (hyperbolisch):
    in Dimensionsrichtung liegen absolut mehr Quanten und Planck-Abstände vor -> Bewegungen zweier diese Dimension benutzende Objekte (in diese Richtung) führen zwangsläufig zu einer gegenseitigen Entfernung, die die Objekte selbst ebenfalls wahrnehmen können (Wachstum der Dimension)
  • ungekrümmt (euklidisch):
    in alle Dimensionsrichtungen ist die Anzahl an Quanten und Planck-Abständen identisch (Stagnation der Dimension)
Nebenaspekt:
Zwei sich in gekrümmten Flächen/Räumen "parallel" bewegende Objekte weisen (neben den aufgezeigten Abstandsveränderungen) gleichzeitig auch immer äquivalente Drehungen zueinander auf. Diese sind ebenfalls allein der jeweils vorliegenden Geometrie geschuldet.
Die Abstandsveränderungen und Drehungen in nicht-euklidischen Umgebungen können insgesamt als passive Bewegungen von Objekten relativ zueinander gedeutet werden. Ein bezüglich dieses Sachverhalts ausgezeichnetes Objekt gibt es nicht.

Anmerkung:
Es kann sich bei Krümmungen in physikalischen Räumen nicht um Stauchungs- oder Dehnungs-Effekte handeln.
Würde nämlich z.B. eine positive Krümmung durch Stauchungsvorgänge verursacht verbliebe zwischen zwei Objekten stets (gestauchter) Raum - wie klein dieser auch immer sein möge - der am Ende einen tatsächlichen Zusammenstoß immer verhindern würde.

P.S.: Den Franken scheinen diese topologisch-physikalischen Zusammenhänge seit langem bekannt zu sein:
Obige Abbildung findet sich deshalb stilisiert auch in ihrem Wappen wider.
Die jeweiligen kräftefreien Bewegungsbahnen von Testteilchen ergeben sich dementsprechend zu Hyperbeln bzw. zu Parabeln (bzw. "Mischformen" - z.B. Kreisbahnen).

Nichtsdestotrotz sollte man IMHO bezüglich der dimensionalen Vorstellungen vorne und nicht irgendwo mittendrin beginnen.
Meines Erachtens geht es mit der Fragestellung (und den bereits daraus resultierenden Kosequenzen) los, die EMI hier in einem anderen Kontext formuliert hatte:
Zitat:
Zitat von EMI
ich würde es so formulieren: Gibt es Dinge die man als physikalisch existent betrachten muss und die keine Materie sind?

Ge?ndert von SCR (16.09.11 um 07:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.11, 09:41
me-$-on me-$-on ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2008
Beitr?ge: 220
Standard AW: ghostwhisperer: Was ist Masse denn nun?

Was ist Masse ?

Cool, ich mach mit.

Ich versuch es mal so:

1 ) Masse ist eine Eigenschaft von Materie.

2) Diese Eigenschaft ist dank unserem Kollegen gleichzusetzen mit Energie
( und wird gern Gewicht genannt ).

3) Anhand der Dichte und des Volumens kann man eine Masse
(Gewicht ) errechnen

4) Materie zieht sich auf Grund der Masse an(bitte nicht zerreissen, Ihr wisst,
wie ich es mein, es folgt nun ).

5) Materie krümmt den Raum, denn die Masse einer "Materie-Ansanmmlung"
ist ein Mass dafür, wie stark der Raum drumherum gekrümmt wird.


Ich denk mal, damit habe ich Masse definiert.

Oder ?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.11, 19:02
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: ghostwhisperer: Was ist Masse denn nun?

Zitat:
Zitat von me-$-on Beitrag anzeigen
Diese Eigenschaft ist dank unserem Kollegen gleichzusetzen mit Energie ( und wird gern Gewicht genannt )
...
Anhand der Dichte und des Volumens kann man eine Masse (Gewicht ) errechnen
Hi MeOn,
hier kann ich mal schlaumeiern ... Masse ist nicht mit Gewicht gleichzusetzen. Die Gewichtskraft ist abhängig vom Ort (Schwerefeld des Ortes). Die Masse bleibt dieselbe. Zu sagen, man wiegt x kg ist übrigends eigentlich auch nicht korrekt. Gewicht wird in Newton gemessen.

Gewichtskraft


Freundlichst,
AMC
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.11, 22:04
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: ghostwhisperer: Was ist Masse denn nun?

Zitat:
Zitat von amc Beitrag anzeigen
Masse ist nicht mit Gewicht gleichzusetzen. Die Gewichtskraft ist abhängig vom Ort (Schwerefeld des Ortes). Die Masse bleibt dieselbe. Zu sagen, man wiegt x kg ist übrigends eigentlich auch nicht korrekt. Gewicht wird in Newton gemessen.
Eben. Leider hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch festgesetzt, dass Gewicht in kg angegeben wird. Das ist natürlich Unsinn.

Wenn jemand fragt, wieviel wiegst du, dann antworten selbst Physiker: soundsoviel kg.

Kriegt man aus den Köpfen wohl nicht mehr raus.

Grüsse, Marco Polo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm