Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.14, 17:32
Slash Slash ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2008
Beitr?ge: 441
Standard AW: Quantenteleportation - Kommunikation ohne Zeitverlust möglich?

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Dieses "geändert" ist unzutreffend. Das Teilchen ist vor der Messung (oder dem "Umlegen des Schalters") in einem Zustand, in dem es keinen wohldefinierten Spin hat.

Erst nach der Messung kennen wir den Spin des Teilchens ... und bei Verschränkung kennen wir dann instantan auch den Spin des anderen im Andromedanebel, ohne ihn zu messen.

Wie sollten dadurch Informationen in den Andromedanebel gelangen?
Du müsstest anrufen und Bescheid sagen "Ihr braucht gar nicht mehr zu messen, haben wir schon gemacht".
Hallo,
ok danke für die noch bessere Klarstellung. Man erzeugt also nicht die Spins (und kann sie auch nicht später ändern), sondern sozusagen nur das verschränkte System, dessen Eigenschaften unbekannt sind, solange man nicht misst (außer eben die Eigenschaft dass bspw. die Spins entgegengesetzt sind).

VG
Slash
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.14, 09:05
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.084
Standard AW: Quantenteleportation - Kommunikation ohne Zeitverlust möglich?

Zitat:
Zitat von Slash Beitrag anzeigen
Hallo,
ok danke für die noch bessere Klarstellung. Man erzeugt also nicht die Spins (und kann sie auch nicht später ändern), sondern sozusagen nur das verschränkte System, dessen Eigenschaften unbekannt sind, solange man nicht misst (außer eben die Eigenschaft dass bspw. die Spins entgegengesetzt sind).

VG
Slash
Ja, diese Formulierung entspricht total meinem Verständnis.

Zweifellos hat die Quantenmechanik einen schwer zu verstehenden nichtlokalen Charakter, der sich z.B. im Kontext der Kopenhagener Deutung in der instantan nichtlokalen Reduktion der Wellenfunktion ("Kollaps") bei einer Messung äußert. Jedoch macht die Wellenfunktion Aussagen statistischer Natur (d.h. über den Ausgang von Ensembles gleichartiger Exeprimente). Bei Vorhersagen über räumlich separierte, verschränkte Teilsysteme wird eine Korrelation der Messungen an den beiden Orten vorhergesagt, so in der Art. immer dann wenn du an einem Ort "Spin Up" misst, wirst du am anderen "Spin Down" messen. Das heisst nun nicht, dass da bei der Messung am Punkt A ein Signal zum Punkt B fliesst um dem Quant dort mitzuteilen, wie eine Messung dort auszugehen hat.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.14, 15:08
Slash Slash ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2008
Beitr?ge: 441
Standard AW: Quantenteleportation - Kommunikation ohne Zeitverlust möglich?

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
immer dann wenn du an einem Ort "Spin Up" misst, wirst du am anderen "Spin Down" messen. Das heisst nun nicht, dass da bei der Messung am Punkt A ein Signal zum Punkt B fliesst um dem Quant dort mitzuteilen, wie eine Messung dort auszugehen hat.
Ja, wobei das Besondere ist (so wie ich es bisher verstanden habe), dass die Quantenzustände nicht etwa bei der Erzeugung schon feststehen, sondern erst durch die Messung festgelegt werden und zwar so, dass bei der Messung des einen Teilchens der Zustand auch des (weit entfernten) Teilchens festgelegt wird.

VG
Slash
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm